Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Bianchi".
Vor zehn Jahren kam Familie Bianchi aus Bologna in Italien nach Wildeshausen. Dort betreibt sie das Eiscafé „Gelateria Italia“, das nach einer kurzen Winterpause nun wieder öffnet.
Große Freude am Gymnasium Wildeshausen: 93 Schülerinnen und Schüler haben am Freitag ihr Abiturzeugnis erhalten.
Kurz nach dem Start wird es beim Formel-1-Rennen in Japan chaotisch. Für Aufregung sorgt ein riskanter Vorfall mit einem Bergungsfahrzeug. Pierre Gasly tobt - und wird bestraft.
Max Verstappen ist erneut Formel-1-Weltmeister. In einem absurden Rennen für die Geschichtsbücher erfährt der Red-Bull-Star davon aber erst mit Verspätung.
Max Verstappen siegt sich dem zweiten Titel entgegen. Schon beim nächsten Rennen könnte es soweit sein. Es geht nach Singapur: Eine Strecke mit Safety-Car-Tendenz. Das lässt nun besonders aufhorchen.
Klassische Rennräder sind wie seltene Oldtimer: Gepflegt sind sie Hingucker und es macht große Freude, sie zu fahren. Ein echter Spzialist für klassische Rennräder ist Werner Schweda aus Schortens.
Beim Sillensteder Orgelsommer sorgt das Konzert des italienischen Organisten Alessandro Bianchi wohl für den Höhepunkt der Veranstaltungsreihe. Dabei hat der Organist bereits mehr als 40 Länder für seine Musik bereist.
Seit 1986 gibt es bereits die Konzertreihe, bei der auf der historischen Orgel besondere Stücke gespielt werden. Am Samstag, 4. Juni, beginnt die diesjährige Auflage in der St.-Florian-Kirche.
Der unfreiwillige Krieg mit Russland kostet die Ukraine Milliarden. Die EU will nun mit einem Solidaritätsfonds helfen. Internationale Partner sind zur Unterstützung eingeladen.
Wo anders als in Argentinien könnten Rindfleisch-Experten ausgebildet werden? Die Universität von Buenos Aires will mit ihrem neuen Kurs alles rund ums Steak auf eine wissenschaftliche Basis stellen.
Historische Rennräder erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Interessenten sollten aber ein paar Dinge beachten, bevor sie sich auf einen alten Sattel schwingen.
Belgien fiebert auf die Königsdisziplin der Straßenrad-WM hin, der Franzose Alaphilippe will sein Regenbogentrikot verteidigen. Welche Rolle bleibt dem deutschen Team auf dem hügeligen Flandern-Kurs?
Nächste Woche soll für Gastronomen neben der 3G- auch die 2G-Regel möglich werden. Unter Wildeshauser Wirten und Hoteliers ist die Meinung nicht einheitlich.
Aus seiner Entdeckungstour mit dem Rad quer durchs Ruhrgebiet hat der Fotograf und Autor Stefan Thoben ein Buch gemacht. Damit wurde er jetzt für den Literaturpreis Ruhr 2021 nominiert.