Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Bibliothek".
Wenn Kindern zu Hause nicht mehr vorgelesen wird, kann der Lesebär Sami helfen. Er ist der neuste Hit in der Gemeindebibliothek Sande. Die muss ab 2024 übrigens ihre Gebühren erhöhen.
Zweimal in Folge war die Stadtbücherei Emden jeweils zum Jahresende wegen umfangreicher Modernisierungsarbeiten geschlossen. Hat sich danach der Bücherei-Alltag verändert? Wir haben nachgefragt.
Ein Malwettbewerb für Kinder unterstützt Hilfsprojekt mit Rekordbeteiligung in Friesland. Aus Sande nehmen hunderte Kinder teil, die Bilder werden in der Bibliothek Sande ausgestellt.
Dank Booktok auf Tiktok ist Lesen wieder im Trend. In der Norder Stadtbibliothek haben sich die Nutzerzahlen dadurch allerdings bislang nicht verändert. Einen Run gibt es aber auf ein besonderes Angebot.
Eine Stadthalle auf dem Wilhelmshavener Ehrenwortplatz: Könnten damit zwei Probleme mit einer Klappe geschlagen werden?
Google-Konzern Alphabet will in einem großangelegten Masterplan seine wichtigsten Produkte und Dienste mit KI-Funktionen aufwerten. Nach dem Chatbot Bard für Google ist nun die Videoplattform Youtube dran.
In die Welt der Wissenschaft und Forschung führt die Neuauflage der Emder Forschungstage. Das Johannes-Althusius-Gymnasium hat dazu sechs renommierte Referenten gewinnen können.
Beim Anblick eines Tisches voller Bücher zeigten Kinder wenig Neugierde. Vielmehr schien ihnen der Umgang mit Büchern fremd zu sein. Die Stadtbibliothek will nun Kindern die Scheu von Büchern nehmen.
Ein fünfköpfiges Ensemble entführt bei der Sonntagsmatinee in der Johannes a Lasco Bibliothek, am 24. September, musikalisch in die Welt der Götter.
Ein Emder, der vom Kirchturm in den Tod fiel – diese Geschichte hat viele Emderinnen und Emder bewegt. Eine davon ganz besonders. Nun kommt raus: Alles war anders, es gab sogar zwei Tote
Für die Delegation aus Cullera gab es diesen Montag einen Rundgang durch das Mariengymnasium Jever. Schulleiter Ploeger-Lobeck ließ durchblicken, dass ein Spanischunterricht nicht unvorstellbar sei.
Antje Brons gilt als wichtige Protagonistin des Mennonitentums. Ihre Briefwechsel sind nach Meinung von Emder Experten von großem Wert. Zur weiteren Erforschung gibt es einen erheblichen Geldbetrag.
Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf lebt 20 Jahre in Ostfriesland und schreibt für unsere Zeitung über das Leben und Schreiben vor Ort. Thema heute: ein Ausflug ins Saarland.
Spannende und informative Aktionen und Einblicke bietet die Hochschule Emden/Leer am Tag der offenen Tür anlässlich des 50-jährigen Jubiläums.
Nach jahrelanger Schließung konnte am Dienstagabend das Emder Bunkermuseum wieder Besucher in der eindrucksvollen Ausstellung empfangen.
Die Vorlesungen und Seminare, die Menschen und manchmal sogar die Stadt: In den ersten Wochen an der Uni ist vieles neu, ungewohnt und aufregend. Was Erstsemester dann wissen sollten.
Groß war die Resonanz auf den Sommerleseclub in der Stadtbibliothek Varel. 220 Bücher in acht Wochen wurden gelesen.
Neun Porträts von Menschen sind demnächst in einer Ausstellung zu sehen, die mit Demenz zu tun haben. Das Projekt hat eine wichtige Aussage.