Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Bildungszentrum".
Beim Förderverein der Katholischen Akademie Stapelfeld standen nun Neuwahlen für den Vorstand an. Dabei löste Dr. Martin Feltes Andreas Weber als Vorsitzenden ab.
Das Bildungszentrum der Friesland-Kliniken bietet auch für Nichtangestellte eine Reihe von Kursen an. Um den Darm geht es dabei ebenso wie um Bewegung und Ernährung.
In Lohne ist ein Bildungszentrum für Gesundheitsberufe der Schwester-Euthymia-Stiftung neu gebaut worden. Auf 1400 Quadratmetern ist modernes und digitales Lernen möglich.
Die Ausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann haben einige Auszubildende in Cloppenburg bald hinter sich gebracht. Sie werden die ersten sein, die diese neue generalistische Ausbildung abgeschlossen haben.
Beim landwirtschaftlichen Berufswettbewerb in Wildeshausen erwarteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedene theoretische und praktische Aufgaben. Für die Sieger geht es bald weiter.
Einen Stecker reparieren, Getreide, Futter- und Düngemittel erkennen und viele Fragen beantworten: Der Berufswettbewerb der Landjugend stellt Azubis vor eine große Herausforderung.
Kraftfahrzeugmechatroniker oder -mechatronikerin nennen dürfen sich jetzt 45 Gesellen der Kreishandwerkerschaft Oldenburg. Elf von ihnen kommen aus dem Landkreis Oldenburg – auch die Prüfungsbeste.
Die Kreishandwerkerschaft Oldenburg hat 22 frisch gebackene Anlagenmechaniker freigesprochen. Einige der Absolventen kommen aus dem Landkreis Oldenburg – darunter der Prüfungsbeste.
Unterschiedliche Anforderungen und Erwartungen: In diesem Arbeitsalltag bewegen sich Praxisanleiter der Friesland-Kliniken. Um diesem Spannungsfeld gerecht zu werden, wird eine Fortbildung organisiert.
Wenn am Montag, 6. Februar, der Landjugend-Berufswettbewerb losgeht, stehen auch im Kreis Oldenburg Auszubildende der „Grünen Berufe“ in den Startlöchern. Wer dabei ist und was für Aufgaben anstehen.
Seit mehr als 60 Jahren gibt es die evangelische Pflegeschule in Oldenburg. Ungeachtet finanzieller Schwierigkeiten müsse die Einrichtung gerettet werden, betonen Leserinnen.
Die Heimvolkshochschule Rastede wurde 1947 als bäuerliche Volkshochschule gegründet. Seitdem ist das Bildungsangebot enorm gewachsen. Eines hat sich in 75 Jahren aber nicht verändert.
Die theoretische Untericht für Auszubildende der Krankenhäuser Vechta, Lohne und Damme soll künftig hier laufen: Am Lohner Hospital entsteht ein Bildungszentrum.
Bis mindestens 2030 bleibt im Lohner Krankenhaus noch alles beim Alten. Und auch nach der Zusammenlegung gibt es am Standort eine Zukunft.
Der Beruf des Forstwirtes ist vielseitig. Unter anderem darum haben sich Kai Müller und Fabian Braams für die Ausbildung entschieden. Jetzt starten sie im Forstamt Neuenburg in ihren Traumjob.
Sie ist eine Ausnahmeerscheinung in einer Männer-Domäne: Janne Warnken ist mit 22 Jahren Besitzerin zweier Oldtimer, die sie restauriert hat. Zudem zeichnet sie alles, was einen Motor hat.
An den Bildungszentren der Schwester-Euthymia-Stiftung sind nun 112 Krankenpfleger und Fachkräfte für die Altenpflege ausgebildet worden. Damit sind sie der letzte Jahrgang im geteilten Ausbildungsbetrieb.
Die Wiefelsteder Feuerwehr und Rettungskräfte des DRK übten jetzt gemeinsam. Unter anderem wurde ein Unfall simuliert.
Weil Sprache und Mathe in der Ausbildung große Probleme bereiten, haben eine Schule und sechs Betriebe ein „vorgeschaltetes Jahr“ für Migranten erprobt, gefördert von Arbeitsagentur, BZTG und Kammer.
67 Kurse beinhaltet das neue Programm der Ländlichen Erwachsenenbildung Großenkneten. Multimedia, Pädagogik, Sprachen und Gesundheit sind nur einige Sparten des Angebots.