Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Blasorchester".
Die Schüler des Gymnasiums Nordenham sammelten Spenden für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien. Beim Charity-Flohmarkt dürfte einiges zusammengekommen sein.
Das Frühjahrskonzert des Blasorchesters Rodenkirchen ist Jahr für Jahr eine große ehrenamtliche Leistung. Die wurde auch diesmal mit Auszeichnungen gewürdigt.
Nach vier Jahren Pause meldete sich das Blasorchester Rodenkirchen zurück mit einem Frühjahrskonzert. 350 Besucher applaudierten stehend.
Ihr Amt als Kassenwartin nach 32 Jahren abgegeben hat Ines Evers bei der jüngsten Jahreshauptversammlung des Jugendblasorchesters und der Jugendfeuerwehr Beckeln. Dazu gab es weitere Veränderungen.
Nach vier Jahren konnten das Blasorchester und das Jugendblasorchester Emstek am Sonntag ihr Konzert unter dem Motto „Vive la France“ spielen. Und dabei gab es eine große musikalische Überraschung.
Für den 19. März laden die Emsteker Musiker des Blasorchesters zum traditionellen Jahreskonzert in die Sporthalle an der Ostlandstraße. „Vive la France“ sollte es eigentlich schon im März 2020 heißen.
Die Musikerinnen und Musiker im Saterland blicken auf die neue Saison. Wir haben nachgefragt, auf welche Höhepunkte sie sich freuen, wie sich vorbereiten und ob Corona etwas verändert hat.
Die Mitglieder des Blasorchesters Sedelsberg sammeln am Samstag, 11. März, Altmetall ein. Mit dem Erlös soll wieder die Jugendarbeit unterstützt werden.
Haydn, Boieldieu und Mussorgski – das musikalische Repertoire des Blasorchesters Mediante ist groß. Sie spielen am 18. März in der Oberschule Wiefelstede. Der Eintritt ist frei.
Musikunterricht zum Anfassen erlebten jetzt Viertklässler der Grundschule Rodenkirchen beim Blasorchester. Die Musiker wieder hoffen auf talentierten Nachwuchs.
Das Blasorchester Rodenkirchen spielt am Sonntag, 19. März, sein Frühjahrskonzert. Es steht unter dem Titel „Lichtblicke“.
Der Koemssaal war gut gefüllt: Die Harpstedter Prager spielten wieder ihr traditionelles Neujahrskonzert.
Bei der bekannten Big Band Bösel gibt ein Wardenburger den Takt: Christian Meyer ist seit 2018 Bandleader der knapp 40 Musiker. Stolz ist er besonders auf die Jugendarbeit.
Die Stadt Esens will sich offen für Neues und Neuerungen zeigen, das sagte Bürgermeisterin Karin Emken am Sonntag in ihrer Rede beim Neujahrsempfang. Außerdem appellierte sie für ein Zusammenhalt der Gesellschaft.
Raimund Moritz wird neuer Leiter des Blasorchesters aus Petersfehn. Er tritt die Nachfolge des langjährigen musikalischen Leiters und Dirigenten Volker Reesing an.
Auch das Cloppenburger Silvesterkonzert hat mit Post-Corona-Schwierigkeiten zu kämpfen. Am Sonnabend kamen lediglich rund 400 Menschen in den Stadtpark.
Von der Ausschüttung der Gewinnsparen-Lotterie der Volksbank Esens profitieren in diesem Jahr 35 Vereine, soziale Einrichtungen und Kindergärten.
Mit einem großen Beifall hat sich das begeisterte Publikum für das gelungene Weihnachtskonzert der Turn- und Musikvereinigung Rodenkirchen bedankt. Das abwechslungsreiche Programm kam bestens an.
Nach zweijähriger Pause findet wieder das Weihnachtskonzert des Blasorchesters Wildeshausen statt. In Düngstrup werden altbekannte Weihnachtslieder gespielt, es gibt aber auch Überraschendes.
Die Harpstedter Prager spielen 2023 wieder ihr Neujahrskonzert. Karten sind ab sofort erhältlich.