Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "BMBF".
Zum ersten Mal seit 1997 kommt ein deutsches Regierungsmitglied nach Taiwan, das von China beansprucht wird. Das Bildungsministerium nennt die Reise einen «Fachbesuch». Signalwirkung hat sie dennoch.
Zum ersten Mal seit 26 Jahren reist ein Mitglied der Bundesregierung nach Taiwan. Es geht zwar vorrangig um Forschung und Bildung - aber der Besuch hat enorme Symbolkraft.
Der ehemalige Bremer Bürgermeister Dr. Henning Scherf hat in Bad Zwischenahn über das vermeintliche Tabu-Thema Sterben und Abschied nehmen informiert. Er fordert eine gesellschaftliche Kursänderung.
Es geht endlich los: Nach langer Verzögerung sollen jetzt auch Studierende und Fachschüler an ihre Energiepauschale kommen. Doch das ist gar nicht so einfach. Auf diese Punkte kommt es an.
Ministerin Stark-Watzinger spricht von einer «tiefen Krise» des Bildungssystems. Um die abzuwenden, müssten Bund, Länder und Kommunen besser zusammenarbeiten, finden auch die Grünen.
Junge Franzosen sollen mit gemeinnütziger Arbeit mehr am «Leben der Nation» teilnehmen. Der von Macron initiierte «Nationaldienst» könnte bald verpflichtend werden.
Teilnahmebedingung: Neugier und Interesse. Bei der sogenannten Citizen Science darf jede und jeder mitforschen. Ein Portal hilft dabei, passende Wissenschaftsprojekte in der Nähe zu finden.
Seit neun Jahren lebt Yasir Hasan in Deutschland und heute in Altenoythe. Vor dem Terror der IS-Milizen waren er und seine Familie aus dem Irak geflüchtet. Aktuell läuft ihre Einbürgerungsphase noch.
Diesen Donnerstag, 23. Februar, starten sie wieder: die Veranstaltungen im Rahmen des „Politischen Stammtisches“ in Augustfehn. Zum Auftakt geht es gleich um zwei große Themen.
Lernen in der Natur: Dieses Angebot bietet der Park der Gärten in Bad Zwischenahn an.
Zum elften Mal gibt es in den Osterferien die Theaterfabrik für Neun- bis 13-Jährige
Forschen im Alter: Die Uni Oldenburg macht’s möglich. In einem generationsübergreifenden Projekt zum Thema Stürzen gestalten junge Akademiker und ältere Bürger gemeinsam eine Studie.
IT-Sicherheitsexperten sind gefragte Fachleute, nicht nur bei Unternehmen. Auch die Bundesregierung hat immer größere Probleme, Mitstreiter im Cyberkrieg zu gewinnen.
Immer mehr Oldenburger Studenten haben Schwierigkeiten den Semesterbeitrag zu bezahlen, wie das Studentenwerk Oldenburg mitteilt. Die Energiepreispauschale vom Bund lässt weiter auf sich warten.
Die neue Regierung in Israel wird den „Friedensprozess“ mit den Palästinensern weder beschleunigen noch bremsen können. Sie hat keine Verhandlungspartner, sagt Alexander Will.
Weil die Digitalisierung in der Verwaltung nur langsam vorankommt, haben die Bundesministerien 2022 mehr als 65 Millionen Euro für Briefporto ausgegeben. Ein Ministerium sticht besonders hervor.
Das neue Kursbuch der VHS-Außenstelle Hatten + Wardenburg fürs erste Halbjahr 2023 ist fertig. Es ist nach wie vor auf Papier erhältlich, während die Oldenburger Kurse nur noch online einsehbar sind.
Wer sich nach einer Berufsausbildung weiterqualifizieren will, kann sich für das Weiterbildungsstipendium bewerben. Das lohnt sich ab Januar 2023 noch mehr - die maximale Fördersumme erhöht sich.