Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "BMVg".
Ein Beobachtungsballon aus China sorgt in den USA für Aufregung - und lässt die Beziehungen zwischen Washington und Peking auf einen Tiefpunkt fallen. Nun greifen die USA zu einem drastischen Schritt.
Die Bundesregierung kommt bei den Bemühungen um eine Allianz zur Lieferung von Leopard-Panzern an die Ukraine langsamer voran als von manchen erwartet. Einige Partner haben es nicht so eilig.
Die EU dämpft den Eifer des ukrainischen Präsidenten Selenskyj für eine schnellen Beitritt zum Staatenbund. Doch Selenskyj sieht sein Land schon jetzt als EU-Mitglied. Die aktuellen Entwicklungen.
Das Camp wurde nach den Terroranschlägen vom 11. September errichtet. Zeitweise waren dort 800 Menschen inhaftiert.
Unglück beim griechischen Militär: Bei einem Übungsflug stürzt ein Kampfjet aus bisher ungeklärten Gründen ab. Die Leiche eines Piloten wird geborgen, vom zweiten Flugzeugführer fehlt jede Spur.
Selenskyj setzt neue Sanktionen in Kraft, Kanzler Scholz will weiter mit dem Kreml sprechen und die Forderung nach Kampfflugzeugen wird immer konkreter. Die Lage im Überblick.
Der neue Verteidigungsminister Boris Pistorius hält das Sondervermögen in Höhe von 100 Milliarden Euro für nicht ausreichend. Auch der reguläre Etat von jährlich 50 Milliarden Euro sei zu niedrig, um Veränderungen voran zu treiben.
Kaum ist die Entscheidung für die Lieferung von Kampfpanzern an die Ukraine gefallen, bringt Kiew die Forderung nach westlichen Kampfjets wieder auf den Tisch. Was würde das bedeuten? Die wichtigsten Antworten.
Deutschland liefert Kampfpanzer in die Ukraine – eine gute Entscheidung? Die Mehrheit der Bundestagsabgeordneten im Nordwesten sagt Ja. Aber es gibt auch Vorbehalte gegen die Zusage des Bundeskanzlers.
Siemtje Möller, SPD-Mitglied und Bundestagsabgeordnete, erzählte beim Neujahrsempfang ihrer Parteikollegen in Varel, was sie im Zuge der Suche nach einem Verteidigungsminister in Berlin erlebt hat.
Letztlich hat wohl der Antrag Polens die Entscheidung beschleunigt. Deutschland gibt grünes Licht für die Lieferung von Leopard-Panzern an die Ukraine und will sie auch selbst bereitstellen.
Monatelang wurde heftig darüber diskutiert, jetzt ist es entschieden: Deutschland unterstützt die Ukraine im Krieg gegen die russischen Angreifer mit Kampfpanzern vom Typ Leopard 2. Kanzler Scholz nennt erste Details einer ...
Jetzt hat Olaf Scholz es schwarz auf weiß: Polen will Leopard-2- Kampfpanzer aus deutscher Produktion an die Ukraine liefern. Der Kanzler will nun schnell entscheiden - auch über eigene Panzer?
Das ukrainische Verteidigungsministerium steht in der Kritik, Lebensmittel für Soldaten zu überhöhten Preisen eingekauft zu haben. Selenskyj will mit Entschlossenheit reagieren. Jetzt gibt es einen Rücktritt.
Einen Vizeminister hat der ukrainische Präsident Selenskyj bereits entlassen - nun folgt ein weiterer: Kyrylo Tymoschenko. Er soll seine Aufgaben als Beamter der Präsidialverwaltung überschritten haben.
Der ukrainische Verteidigungsminister steht in der Kritik, weil für Lebensmittel für die Armee überhöhte Preise gezahlt worden sein sollen. Doch Olexij Resnikow widerspricht den Vorwürfen.
Russland und die Ukraine melden anhaltende Kämpfe. Die EU-Staaten versprechen neue Hilfen für die Ukraine. Und ein russischer Söldnerführer spricht ein Lob aus. Meldungen aus dem Krieg im Überblick.
Am ukrainischen Einheitstag appelliert Selenskyj an den Willen seiner Landsleute zur Befreiung von russischen Truppen. Innenpolitisch ringt seine Regierung mit Korruptionsvorwürfen. Die News im Überblick.
Der russische Verteidigungsminister will die Truppenstärke seiner Armee deutlich erhöhen. Das könnte schwierig werden, schätzt der britische Geheimdienst.
Fälle von Korruption gibt es in der Ukraine immer wieder. Nun lassen zwei Verdachtsfälle aufhorchen: Es geht um angeblich überteuerte Lebensmittelankäufe für die Armee - und um einen Vize-Minister.