Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Brunnenfest".
Das Brunnenfest in Grafschaft hat Tradition. Auch dieses Mal zeigte sich: Die Ortschaft wird ihrem Ruf als „Ankerplatz“ für alle Einwohner gerecht.
Es stand lange auf der Kippe: Doch die Grafschafter haben sich zusammengetan und das Brunnenfest organisiert. Höhepunkt des Festes war die Proklamation des Brunnenmeisters und der Brunnenkönigin.
Wenn die Dahlien blühen, wird in Grafschaft Brunnenfest gefeiert: Am Samstagnachmittag tritt der neue Brunnenmeister sein Amt an und ernennt seine Brunnenkönigin.
Lange stand das Brunnenfest in Grafschaft auf der Kippe: zu wenig hilfsbereite Leute, keine neuen Ideen. Doch nun wird gefeiert - mit einem geschmückten Korsowagen und einem neuen Brunnenmeister.
Bald wird in Grafschaft das Brunnenfest gefeiert. Pünktlich dazu hat der Verein der Grafschafter jetzt den Brunnenschmuck erneuert. Die hölzernen Pferdeköpfe waren marode.
Die Zeiten, in denen der Verein der Grafschafter über eine Auflösung nachdachte, sind vorbei. Jetzt haben sie einen neuen Brunnemeister und bereiten das Brunnenfest im September vor.
Die Vareler Musiker der Katteker-Jazzband spielen an diesem Samstag beim Brillen-Brunnenfest in Jever am Klön-Hoff. Sie werden neben vielen anderen Bands zu sehen sein.
Der Brunnenverein plant sein Brunnenfest. Mit dem Flohmarkt soll es anders laufen als im vergangenen Jahr.
Am Montag, 9. Januar, ist es so weit, dann wird insbesondere in Jever wieder Püttbier gefeiert. Das hat seit 1756 Tradition.
Die Vereine haben alle Veranstaltungen für das nächste Jahr zusammengestellt. Jetzt werden die Exemplare von den Ehrenamtlichen an die Haushalte verteilt.
Der Verein der Grafschafter plant bereits fürs große Brunnenfest im September. Die Vorsitzenden wollen in zwei Jahren aufhören. Die Arbeit sei zuviel geworden, Job und Familie haben Vorrang.
Eigentlich hätte in Grafschaft wieder das dreitägige Brunnenfest stattfinden sollen, doch es gab einige Schwierigkeiten. Stattdessen wurde ein Sommerfest gefeiert – das kam sehr gut an. Einen Wermutstropfen gab es allerdings schon.
Eigentlich würde am Wochenende endlich wieder drei tage lang Brunnenfest in Grafschaft gefeiert werden, doch das findet in diesem Jahr nur in abgespeckter Form statt.
Das Gewohnte Brunnenfest findet in diesem Jahr nicht statt – die beteiligte Schaustellerfamilie kann auf Grund eines schweren Unfalls nicht kommen – doch der Verein der Grafschafter konnte trotz aller Umstände dennoch ein Programm für ...
Die Wahl zum Brunnenmeister für das 60. Brunnenfest lief ungewohnt problemlos: Robert Grueneberg ließ sich aus einem bestimmten Grund ohne zu zögern wählen. Das Motto des Festumzugs beim Brunnenfest im September ist streng geheim.
Seit 2004 gibt es in Eckwarden ein Brunnenfest. Neue Brunnenmeisterin ist ab sofort Yvonne Schröder.
Der Bürgerverein Süd von 1884 ist der älteste in Wilhelmshaven. Jetzt wurde ein neuer Vorstand gewählt. Die Mitglieder haben viele Ideen.
Auf der Gründungsurkunde des Moorwarfer Dorfgemeinschaftshauses „Old Schoolhus“ sind 31 Personen vermerkt, die sich für den Aufbau sowie den Umbau des neuen alten Dorfgemeinschaftshauses in der Alten Schule zusammenschlossen. Das war ...
Früher waren es Weltkriege, die das Püttbier am Montag nach Heilige Drei Könige kippten. Heute ist es die Corona-Pandemie. Doch es gibt Hoffnung.