Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "BTC AG".
Beim Offis in Oldenburg wird zur „Nacht der Digitalisierung“ eingeladen. Es gibt ein umfangreiches Programm.
Das Gründerforum Oldenburg macht die Nachhaltigkeit zum Thema. Zur Veranstaltung muss man sich anmelden.
Am Freitag, 17. Juni , wird ab 16 Uhr ein kleines „Festival der Informationstechnologien“ im Quartier „Alte Fleiwa“ gefeiert – rund um Escherweg, Fritz-Bock-Straße und Industriestraße.
Um ein verantwortungsvolles Wirtschaften kommen auch kleinere Unternehmen nicht mehr herum. Worin die Chancen und Hürden der neuen ESG-Richtlinie liegen, haben Vertreter der regionalen Wirtschaft bei einem Treffen des Netzwerks i2b in ...
Die nächste Veranstaltung des regionalen Netzwerks „i2b“ steht ganz im Zeichen der neuen „ESG-Richtlinie“. Diskutiert wird im „Core“ in Oldenburg u.a. darüber, was die neuen Vorgaben für kleine und große Unternehmen bedeuten.
Das IT-Netzwerk „Teciol“ steht für digitale Innovationen und die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des IT-Standorts Oldenburg.
Unter dem Motto „Öfter mal was Neues“ befasst sich das „wigy“-Forum in Oldenburg mit gesellschaftlichen Veränderungen und unternehmerischen Innovationen. Interessierte können sich noch anmelden.
Ein „Ideenquartier“ mit Büros, Gastronomie und Wohnungen plant die EWE am Oldenburger ZOB. Das Baufeld wurde für einen zweistelligen Millionenbetrag hergerichtet. Doch jetzt denkt die EWE um.
Gefragtes Know-how: Der führende Erzeuger für erneuerbare Energien auf dem Kontinent kauft sich Know-how aus Oldenburg ein. Statkraft nutzt für Gaskraftwerke eine IT-Lösung der BTC AG.
Die Politik hat die Benennung von vier Straßen auf dem ehemaligen Fliegerhorst auf den Weg gebracht. Geehrt werden unter anderem zwei für die Universität Oldenburg prägende Persönlichkeiten.
Steine und Fleisch waren im Ehnern- und Ziegelhofviertel in der Vergangenheit die Produkte, um die sich alles gedreht hat. Daran hat sich viel geändert. Wo früher hart gearbeitet wurde, dominieren heute Dienstleistungen – und Innovationen.