Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "BUENDNIS-90-DIE-GRUENEN".
Moore, Waldböden, Pflanzen - sie alle speichern CO2. Für das Klima auf unserem Planeten ist das essenziell. Deshalb muss auf ihren Schutz ein größerer Fokus gelegt werden, sagen die Grünen.
Die Grünen sehen sich gern als Versöhner. Lieber Kompromisse hinter den Kulissen als öffentliche Verbalschlachten, lautet das Motto. Doch zuletzt haben die Grünen selbst reichlich Ärger - und werden deutlich.
Vor einem Jahr war nicht nur Tesla-Chef Elon Musk bei der Eröffnung der Fabrik in Grünheide bei Berlin, auch Kanzler Olaf Scholz kam. Das Werk des Autobauers hat viele Fans, aber auch viele Kritiker.
Die ostfriesischen Politiker stehen hinter den Krabbenfischern und sehen das geplante EU-Schleppnetzverbot kritisch. Auch in der Gemeinde Dornum werden die Stimmen gegen ein Verbot nun lauter.
Im Neubaugebiet in Fedderwardersiel kam es zu einem Absteckungsfehler. Nun überschreitet ein Doppelhaus die Baugrenze. Ein möglicher Änderungsantrag ist jetzt Thema im Gemeinderat.
Nach mehr als 20 Jahren hat Irene Kolb ihr Amt im Vorstand des Ortsverbandes Harpstedt Bündnis 90/Die Grünen niedergelegt. Ein neues Dreigestirn bildet den neuen Vorstand.
Die Grünen fordern ein schärferes Vorgehen gegen Schottergärten im Landkreis Oldenburg. Wie soll das gehen, fragt (sich) NWZ-Leser Heinz Brigant.
Parteien nutzen gezielt Daten über Wählerinnen und Wähler für ihre Kampagnen, insbesondere in den Social-Media-Netzwerken. Dabei dürften aber nicht die politischen Ansichten ausgewertet werden, sagt noyb.
Bis spätestens 2038 soll in Deutschland Schluss sein mit der Stromerzeugung durch die Verbrennung der klimaschädlichen Kohle. Die Grünen machen weiter Druck, den Ausstieg schon 2030 zu schaffen.
Am Montag fällt der Oldenburger Rat einen umstrittenen Beschluss für deutlich steigende Bewohnerparkgebühren. Die Stadt äußert sich dazu, ob die künftige Höhe überhaupt rechtlich zulässig ist.
In Westerstede steht am Montag der Ausschuss für Klima, Umwelt und Landwirtschaft an. Der Ausschussvorsitzende möchte dabei ein bestimmtes Thema in den Fokus rücken und hofft auf eine Diskussion.
Die Grünen in Niedersachsen haben ein neues Führungsduo. Was bedeutet das für ihre künftige Politik? Und wie entwickelt sich das Verhältnis zum Koalitionspartner SPD? Ein Kommentar.
„Ich muss morgens in den Spiegel schauen können“, sagt Anne Lück und tritt nach 30 Jahren bei Bündnis 90/Die Grünen aus. Die ehemalige Fraktionssprecherin in Oldenburg ist von der Bundespartei enttäuscht.
Der Auricher Rat hat im zweiten Anlauf den Haushalt 2023 beschlossen. Es war dasselbe Papier wie vier Wochen zuvor und die Bedenken waren kein deut geringer. Wie es trotzdem zu einer Entscheidung kam.
In der Ratssitzung am Mittwoch in Emstek wurden die Mehrheitsverhältnisse neu geordnet. SPD und Grüne bilden von nun an eine Gruppe.
Die Sanierung der Spundwand an der Elsflether Kaje ist so gut wie abgeschlossen. In der 12. Kalenderwoche sollen als letzte Maßnahmen noch Scheuerleisten angebracht werden.
Bis zum Jahr 2045 will die Bundesregierung Treibhausgasneutralität erreicht haben. Bis dahin könnte es noch ein weiter Weg sein, wie die vorläufige Bilanz des Umweltbundesamtes zeigt.
Die geplanten neuen Vorschriften zur Putenhaltung haben einen Sturm der Entrüstung bei den Putenhaltern ausgelöst. „Realitätsfern“ – das ist noch eine der harmloseren kritischen Kommentare der Firma Heidemark.