Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Bundesanstalt".
Glasfassaden? Büro unterm Dach? Schon bei moderater Hitze kann es im Job unerträglich werden. Das müssen Arbeitnehmer nicht hinnehmen. Denn der Arbeitgeber ist in der Pflicht, Abhilfe zu schaffen.
Die Senkung der Unfallzahlen ist das wichtigste Ziel der Verkehrswacht. Sie tut im Landkreis Oldenburg viel dafür, doch die Unfallzahlen sind gestiegen.
Der Ortsverband Jever des Technischen Hilfswerks (THW) besteht seit 70 Jahren. Getragen wird die Organisation durch das Ehrenamt -–und die decken ein breites Aufgabenspektrum ab.
Der nördliche Teil der Autobahnbrücke der B 437 in Varel war am Samstag nur noch Schutt. Bis Montagmorgen dauert die Vollsperrung.
An diesem Wochenende wird der nördliche Teil der Brücke der B 437 an der Anschlussstelle Varel-Bockhorn abgerissen. Dafür werden die A29 und auch die B437 voll gesperrt.
Zu lange tat sich in den Englischen Siedlungen in Oldenburg nichts, findet Redakteur Patrick Buck. Nun ist es Zeit, bei den Verantwortlichen Druck zu machen.
Wohnraum für Familien ist knapp in Oldenburg. Zugleich stehen in den Englischen Siedlungen 45 Wohnungen leer, die meisten seit mehr als einem Jahr. Warum werden sie nicht vermietet? Wir haben den Eigentümer gefragt.
Wer regelmäßig seine Kontoaktivitäten überprüft, behält einen besseren Überblick über Ein- und Ausgänge. Gibt es auffällige Abbuchungen, sollten Verbraucherinnen und Verbraucher schnell aktiv werden.
Seit Corona arbeiten auch viele Mitarbeiter der Ministerien oft von zuhause. Der Bund hat aber etliche Neubauten in Planung, um mehr Büros parat zu haben. Wird so viel Platz noch gebraucht?
Für den Bevölkerungsschutz in Deutschland ist eine Bestandsaufnahme der vorhandenen Bunkern gemacht worden. Bald soll dem Innenministerium zusätzlich eine Kostenprognose für deren Reaktivierung vorliegen.
Zum „Jugend forscht“-Landessieg hat es für eine junge Emder Forscherin dieses Jahr nicht ganz gereicht. Sie freut sich dennoch, denn ein zusätzlicher Preis hat es in sich.
Der Wohnraum in Deutschland ist teuer und knapp - trotzdem hat der Bund seit 2013 etliche Wohnungen an Privatpersonen verkauft. Diese Liegenschaftspolitik sei «ein Desaster», kritisiert die Linke.
Vor lauter Schildern weiß man an mancher Kreuzung gar nicht, wohin man zuerst schauen soll. Und dann kommt noch der Gewöhnungseffekt dazu. Werden Verkehrszeichen dann überhaupt noch wahrgenommen?
Von Amphibienwanderung über Mofas bis Viehtrieb: Die Straßenverkehrsordnung regelt, wie Verkehrszeichen in Deutschland auszusehen haben. Trotz Bürokratie und strengen Vorgaben können die Schilder in mancher Hinsicht dann doch sehr ...
Von Amphibienwanderung bis Viehtrieb: Die Straßenverkehrsordnung regelt, wie Verkehrszeichen in Deutschland auszusehen haben. Trotz Bürokratie und strenger Vorgaben können sie sehr unterschiedlich sein.
Mit der Spende eines Baggers unterstützt die Atlas GmbH in Ganderkesee die Hilfe nach der Erdbebenserie in der türkisch-syrischen Grenzregion. Zusätzlich läuft eine Spendensammlung in allen Werken.
Für eine zukunftsfähige Klimapolitik gelten sie als Schlüssel. Doch Abbau und Weiterverarbeitung Seltener Erden bergen auch Risiken für Mensch und Natur. Was hat es mit den Metallen auf sich?
Niedersachsens neuer CDU-Landeschef Sebastian Lechner (42) hat sich im Oldenburger Digitalisierungs-Institut Offis informiert. Was hat ihn besonders beeindruckt?
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist zuständig für die Verwaltung der Bundeswasserstraßen. Sie hat Abeking & Rasmussen mit dem Bau von drei Mehrzweckschiffen beauftragt.