Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Bundesbildungsministerium".
«Es ist noch nichts da»: Etwa 3,4 Millionen Studierende in Deutschland warten immer noch auf die 200-Euro-Energiepreispauschale.
Zeitung in der Schule: Ist das Erzählen von Geschichten heutzutage noch bei Kindern „angesagt“? Das fragen sich Jana Buscher, Maja Focken, Tabea Koch und Mira Schmitz von der BBS I Emden.
Wer sich nach einer Berufsausbildung weiterqualifizieren will, kann sich für das Weiterbildungsstipendium bewerben. Das lohnt sich ab Januar 2023 noch mehr - die maximale Fördersumme erhöht sich.
Der Ernährungsrat Oldenburg wurde jetzt mit einem Preis der Unesco und des Bildungsministeriums ausgezeichnet. Er ist mit 10.000 Euro dotiert.
Studierende und Fachschüler sollen wegen der explodierenden Energiepreise eine Einmalzahlung von 200 Euro bekommen. Das hatte die Ampel im September vereinbart. Wann und wie das Geld fließen soll, war bisher aber offen. Nun gibt es ...
Studierende und Fachschüler sollen wegen der explodierenden Preise eine Einmalzahlung von 200 Euro bekommen. Wann und wie das Geld fließen soll, war bisher offen. Nun gibt es erste Informationen.
«Klima der Angst»: Die Uni Potsdam sieht es als erwiesen an, dass der bisherige Rektor der Rabbinerschule seine Position missbraucht hat. Der Beschuldigte wehrt sich - und ist wieder als Professor im Dienst.
Schon im Juli schlagen die Kultusminister wegen der Leistungen von Viertklässlern Alarm. Nach einer länderübergreifenden Bildungsanalyse spricht SPD-Chefin Esken nun von «einer besonderen Dringlichkeit».
Die OECD stellt dem deutschen Bildungssystem in einem Bericht erneut ein gutes Zeugnis aus, weist aber auch auf Probleme hin. Es gibt mehr junge Menschen mit höheren Abschlüssen aber auch mehr, die weder Ausbildung noch Arbeit haben.
Die OECD stellt dem deutschen Bildungssystem ein gutes Zeugnis aus, weist aber auf Probleme hin. Es gibt mehr junge Menschen mit höheren Abschlüssen, aber auch mehr ohne Ausbildung und Arbeit.
Studierende sollen wegen der explodierenden Preise eine Einmalzahlung von 200 Euro bekommen. Das hatte die Ampel-Koalition in ihrem dritten Entlastungspaket vereinbart. Nur wann kommt das Geld?
Studierende sollen wegen der explodierenden Preise eine Einmalzahlung von 200 Euro bekommen, das hat die Ampel-Koalition versprochen. Nur wann kommt das Geld?
Die Pandemie verlangt allen am Schulleben Beteiligten nun schon seit Jahren Enormes ab. Auch 2022/23 stehen wieder große Herausforderungen an - altbekannte und neue. Es gibt Zweifel, Kritik, aber auch ein Versprechen.
Nach zwei Corona-Jahren steht auch das neue Ausbildungsjahr wegen der Folgen des Ukraine-Krieges unter keinem guten Stern. Die Frage bleibt: Wie gewinnt man den Fachkräfte-Nachwuchs, der überall gebraucht wird?