Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "BUNDESKARTELLAMT".
Die Erdgaspreise sind im Zuge des russischen Angriffskriegs drastisch gestiegen. Seit Dezember sinken sie kontinuierlich - zumindest im Großhandel. Bis das auch bei Kunden ankommt, dauert es aber wohl noch.
Der Chef der Bundesnetzagentur schließt eine Gasmangellage für diesen Winter endgültig aus. Doch im nächsten Winter droht sie erneut, wenn Haushalte und Firmen nicht sparen.
Nach monatelangen Beratungen hat die Deutsche Fußball Liga dem Bundeskartellamt einen Kompromissvorschlag zur künftigen Umsetzung der 50+1-Regel unterbreitet.
Die Clubs der Deutschen Fußball Liga diskutieren derzeit, ob sie einem Investor den Einstieg ermöglichen. Der langjährige Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge sieht dafür gute Gründe.
Die TSG 1899 Hoffenheim kehrt zurück zur 50+1-Regel. Mäzen Hopp verzichtet auf seine Stimmrechtsmehrheit. Es gibt aber weiter Ausnahmen.
Bundestag und Bundesrat hatten Ende 2022 die Preisbremsen beschlossen, um Verbraucher zu entlasten. Welche Folgen hat die Maßnahme?
Die Wettbewerbshüter haben ein Verfahren gegen den Online-Bezahldienst Paypal eingeleitet. Der Grund sind die Nutzungsbedingungen des Unternehmens.
Nutzt Paypal seine dominante Markt-Position unzulässig aus? Das Bundeskartellamt will prüfen, ob der Bezahldienst von Händlern verlangt, andere Zahlungsmethoden unattraktiver zu gestalten.
Das Bundeskartellamt stößt sich schon seit geraumer Zeit an der Art, wie Google mit den Daten der Nutzer verfährt. Nun gibt es eine Abmahnung. Aber ist die Behörde überhaupt zuständig?
Die Preise an den Zapfsäulen haben auch in Ostfriesland vielerorts wieder die Zwei-Euro-Marke für den Liter Super überschritten. Und das scheint noch nicht das Ende vom Lied zu sein. Warum das so ist und welche Alternativen es gibt – ...
Billig tanken in Ostfriesland? Das hat heute meist ganz gut geklappt.
Anfang 2012 kostet die Schlecker-Insolvenz viele Tausende Menschen den Job. Ein Jahrzehnt später warten Betroffene und andere Gläubiger immer noch auf Geld. Jetzt gibt es einen Hoffnungsschimmer.
Geht auf dem deutschen Kraftstoffmarkt alles mit rechten Dingen zu? Seit Monaten nehmen Deutschlands oberste Wettbewerbshüter die Branche unter die Lupe. Nun wurden erste Zwischenergebnisse bekannt.
Die deutschen Kartellhüter hatten sich daran gestört, dass die Nutzung der VR-Brillen zunächst nur mit einer Verknüpfung mit einem Facebook-Konto möglich war. Nun geht es auch anders.
Tankstellen geben den Wegfall des Tankrabatts voll weiter. Die Branche verweist auf Logistikprobleme. Das Kartellamt prüft.
Für Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) steht fest, dass die Mineralölkonzerne den Tankrabatt der Regierung nicht vollständig an die Verbraucher weitergeben und Extra-Gewinne einfahren. Er will daher die Waffen des Kartellamts ...
Seit 1. Juni gilt die gesenkte Energiesteuer auf den Spritpreis. Doch weil es an Transparenz und Kontrolle mangelt, stopfen sich die Ölkonzerne die Taschen voll, kritisiert NWZ-Kolumnistin Anja Kohl.