Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Bundestag".
Eine Studie stellt den Abgeordneten in Sachen Verständlichkeit ein durchwachsenes Zeugnis aus. Statt klarer Sprache wimmelt es in Bundestagsreden vor Fremdwörtern und Fachchinesisch.
Kreml-Chef Putin will taktische Atomwaffen in Belarus stationieren. Das ISW sieht keine wachsende Gefahr eines Atomkriegs. Die Nato will die Situation genau beobachten.
Seit Monaten schon spielt die Linken-Abgeordnete Wagenknecht öffentlich mit dem Gedanken, eine eigene Partei zu gründen. Die Linken-Spitze fordert sie auf, sich schnell zu entscheiden.
Welche Persönlichkeiten waren schon in Wildeshausen? Welche Wünsche haben sie für die Kreisstadt? Ein Blick ins „Goldene Buch“ der Stadt liefert Antworten.
Die FDP-Verteidigungspolitikerin sieht Hebel, um dem sogenannten Beschaffungswesen für die Bundeswehr Beine zu machen. Womöglich müsse auch die Trennung zwischen Verwaltung und Militär prüfen.
Gegen die Ampel-Pläne für das Wahlrecht laufen vor allem CSU und Linke Sturm. Aus der SPD kommt nun ein Vorschlag zur Absenkung der Fünf-Prozent-Hürde. Eine andere Ampel-Idee lehnt der CDU-Chef rigoros ab.
Der König kommt. Ob viele Berliner wegen des öffentlichen Empfangs am Brandenburger Tor Schlange stehen werden, weiß man nicht. Bekannt ist aber, dass Charles III. das Gespräch mit ihnen suchen will.
Binnengrenzkontrollen sind in der EU die Ausnahme. Damit das so bleibt, sind aus Sicht von Bundesinnenministerin Faeser Fortschritte bei der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems notwendig.
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine ist auch diesmal ein Topthema beim EU-Gipfel. Das gewünschte Signal: Solidarität, und zwar «so lange wie nötig».
Wenn das 49-Euro-Ticket kommt, sollen Studierende auch davon profitieren können. Bei ihrer Konferenz in Aachen sorgten die Verkehrsminister vor allem hier für eine konkrete bundesweite Lösung.
Bürgermeister und Landrat sind gegen das Verbot der Fischerei mit Grundschleppnetzen. Ein Offener Brief an die EU-Kommission wurde formuliert.
Im Frühjahr 2024 wird ein neues Europa-Parlament gewählt. Der CDU-Kreisverband in Vechta positioniert sich bereits. Jochen Steinkamp will seinen Hut in den Ring werfen.
Friesland, Wilhelmshaven und Wittmund sind mit dem Leistungsangebot ihrer Kliniken derzeit noch breit aufgestellt. Das könnte sich aber durchaus ändern, sagt CDU-Bundestagsabgeordnete Anne Janssen.
1500 Panzer will Russland in diesem Jahr produzieren. Sollte Putin in Deutschland festgenommen werden, droht Russlands Ex-Präsident, Bomben auf Berlin abzufeuern.
In der Regel können Studierende schon mit ihrem Semesterticket vergünstigt Bahn und Bus fahren - allerdings nicht bundesweit. Hierfür ist nun eine Aufwertung zum 49-Euro-Ticket geplant.
Vom Empfang am Brandenburger Tor bis zum Besuch eines Ökodorfes: Wenn der britische König kommende Woche mit seiner Frau nach Deutschland kommt, wird ihr Terminkalender voll sein.
FDP-Politiker Wolfgang Kubicki hatte in einer Talksendung Parallelen zwischen Robert Habeck und Russlands Präsidenten Wladimir Putin gezogen. In seiner Entschuldigung spricht er nun von «völligem Quatsch».
«Keine Politik», sagen Hansi Flick und Rudi Völler. Die Kapitänsbinde ist vor dem Neustart der Nationalmannschaft aber schon wieder ein Thema.
Mehr Windräder an Land spielen eine Schlüsselrolle bei der Strategie der Bundesregierung, damit die Klimaziele erreicht werden. Noch immer aber sieht die Windbranche viele Hürden
Moore, Waldböden, Pflanzen - sie alle speichern CO2. Für das Klima auf unserem Planeten ist das essenziell. Deshalb muss auf ihren Schutz ein größerer Fokus gelegt werden, sagen die Grünen.