Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Bundeswehr".
Die musikalische Unterstützung des Hospiz St. Peter hat für die Bundeswehr schon Tradition. In diesem Jahr ist das Marinemusikkorps zu Gast.
Erst Soldaten, jetzt Flüchtlinge: Die Gebäude der ehemaligen Kasernenlange sind gut 50 Jahre alt und hatten schon eine Menge unterschiedlicher Besucher.
König Charles III. und Queen Camilla werden zum Staatsbesuch in Deutschland erwartet. Es ist die erste Auslandsreise des neuen britischen Königs. Im Schloss Bellevue ist die Vorfreude groß.
Die militärische Kooperation Deutschlands mit den Niederlanden ist schon jetzt so eng wie mit keinem anderen Land. Und sie wird weiter vorangetrieben. Noch diese Woche wird ein neues Kapitel aufgeschlagen.
Mit modernen Kampfpanzern leistet Deutschland einen wesentlichen Beitrag zur Militärhilfe für die Ukraine. In einem Intensivtraining wurden bereits Besatzungen ausgebildet. Nun sind die Waffensystems in der Ukraine.
Flaschen und Hausmüll sind bei der Aktion „Saubere Landschaft“ auch in Ganderkesee an der Tagesordnung. Doch diesmal machten die freiwilligen Müllsammler auch allerlei kuriose Funde.
Am Montag erlebt Deutschland einen Verkehrs-Lockdown. Ist das noch verhältnismäßig? Nach Ansicht eines Psychologen verstärkt der Streik bei vielen Menschen ein Gefühl des Ausgeliefertseins.
Die CDU Friesland lädt zu einer gemeinsamen Diskussion zum Thema „Bundeswehr und äußere Sicherheit – Aktuelle Herausforderungen“ ein. Ein Generalleutnant a. D. wird dazu sprechen.
Mit der angekündigten Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus verschärft Kremlchef Putin seine Drohungen gegen den Westen. Wie groß ist die Gefahr eines Atomkrieges?
Seit Monaten schon spielt die Linken-Abgeordnete Wagenknecht öffentlich mit dem Gedanken, eine eigene Partei zu gründen. Die Linken-Spitze fordert sie auf, sich schnell zu entscheiden.
Welche Persönlichkeiten waren schon in Wildeshausen? Welche Wünsche haben sie für die Kreisstadt? Ein Blick ins „Goldene Buch“ der Stadt liefert Antworten.
Die FDP-Verteidigungspolitikerin sieht Hebel, um dem sogenannten Beschaffungswesen für die Bundeswehr Beine zu machen. Womöglich müsse auch die Trennung zwischen Verwaltung und Militär prüfen.
Russlands Präsident wirft nach mehr als einem Jahr Angriffskrieg gegen die Ukraine dem Westen einen zunehmenden Eskalationskurs vor. Nun erhöht Putin den Einsatz.
Ein Spaziergang im Park kann reichen - schon hat man sich eine Zecke gefangen. Die Plagegeister können unter anderem FSME übertragen. Erhöht die Klimaerwärmung das Risiko?
Kommandowechsel bei der Marinefunksendestelle im Westermoor bei Ramsloh. Kapitänleutnant Peter Gronowski ist nun der Chef der acht Türme. Er löste Jürgen Burkhardt ab.
Einfach, schnell umsetzbar und bürgernah: Schortens könnte den Moorhauser Weg als Fahrradstraße ausweisen, statt dort einen Radweg zu planen, meint Wolfgang Stumpf.
Politiker der Ampel-Parteien sind alarmiert, nachdem ein Polizist bei Durchsuchungen im «Reichsbürger»-Milieu verletzt wurde. Auch der Generalbundesanwalt betont die Gefahr durch die Szene.
Schon bei der großen «Reichsbürger»-Razzia im Dezember war die Sorge groß, dass jemand auf die Einsatzkräfte schießen könnte. Bei weiteren Durchsuchungen in der Szene wurde jetzt ein Polizist angeschossen.
Corona-Impfung verweigert: Das Amtsgericht Aurich hatte den ehemaligen Soldaten aus Leer wegen Gehorsamsverweigerung verurteilt. Die Berufung wurde verworfen – doch bei der Geldstrafe gab es eine Änderung.