Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Bundeswehrkrankenhaus".
Im Oktober findet ein großer Gesundheitskongress in Westerstede statt. Das Programm steht. Auch interessierte Bürger können sich ab sofort für Workshops oder Vorträge anmelden.
Stephan Bohlen ist neuer evangelischer Militärpfarrer in Upjever. Am 1. August übernimmt der 58-Jährige die Stelle. Auch Zetel und Wittmund liegen in seiner Zuständigkeit.
17 Jahre war Stephan Bohlen als Pastor im Ammerland tätig, zuletzt in der Gemeinde Edewecht. Jetzt orientiert er sich nochmal ganz neu und wird Militärseelsorger in Upjever. Was ihn dazu motiviert.
Kommandeur-Wechsel beim Bundeswehr-Krankenhaus: Wie sieht die Bilanz aus? Wie geht es weiter?
Sieben Semester dauert das Studium des Physician Assistant. Madita Hayen absolviert es und spricht über ihre Erfahrungen, die sie auch im Krankenhaus Wittmund sammelt.
Sieben Semester dauert das Studium zur Physician Assistance (PA). Es besteht die Möglichkeit, das Fach in Papenburg zu studieren.
Am Dienstag wollen Ärztinnen und Ärzte der Ammerland-Klinik in Westerstede streiken. Wie steht es um die Notfallversorgung?
Als Moderatorin ist Enie van de Meiklokjes beim „1. Bad Zwischenahner Tortenwettbewerb“ dabei. Gesucht und prämiert werden die besten Torten aus der Gemeinde.
Bad Zwischenahns Bürgermeister Henning Dierks hat in seiner bisherigen Amtszeit schon einige Krisen mitgemacht. Wie steht es um die Dauerbrenner-Themen BWK-Gelände, Wellenbad und Stadion?
Wie lang ist das Straßennetz? Wie viele Schülerinnen und Schüler gibt es? Wer ist der größte Arbeitgeber? Interessante Daten und Fakten über Westerstede.
Zum vierten Mal fand das DKMS-Benefizturnier in Oldenburg statt. Fast 10.000 an Startgeldern und Spenden kamen zusammen. Außer der DKMS gab es noch einen Sieger: das „Mister Germany“-Team.
Fußball schauen und dabei noch etwas Gutes tun – das ist am Wochenende in Oldenburg möglich. Ein Mediziner aus dem Ammerland organisiert ein Turnier inklusive Typisierungsaktion für die DKMS.
Fußball schauen und dabei noch etwas Gutes tun – das ist am Wochenende in Oldenburg möglich. Ein Mediziner aus Uplengen, der im Ammerland arbeitet, organisiert ein Turnier inklusive Typisierungsaktion für die DKMS.
Das Kreisverbindungskommando im Ammerland gibt es seit 15 Jahren. Gerade in den aktuellen Zeiten könnte es besonders wichtig werden. Warum das so ist.
Für Opfer von häuslicher oder sexualisierter Gewalt kann es schwer sein, sich sofort für eine Anzeige zu entscheiden. Das Netzwerk „Pro Beweis“ gibt ihnen Zeit. Ein Partner ist die Ammerland-Klinik.
Am 30. August hielt der Marinemusikkorps Wilhelmshaven im Gymnasium Westerstede ein Benefizkonzert ab. Nun wurde der Erlös an die Westersteder Tafel und Kriegsopfern der Ukraine gespendet.
Die diesjährige Sammlung für die Deutsche Kriegsgräberfürsorge im Ammerland ist gestartet. In diesem Zusammenhang wurde noch einmal erklärt, wofür die Spendengelder so dringend benötigt werden.
Jede Sekunde kann Leben retten: Schon auf der Fahrt ins Klinikzentrums können die Rettungswagen jetzt viele wichtige Patientendaten direkt ins Notfallzentrum senden.
Die Bundeswehr steht aktuell häufig im Mittelpunkt. Wie wichtig sie sei, machte Dieter Kudrass im Rahmen einer Auszeichnung an das Bundeswehrkrankenhaus in Westerstede deutlich.