Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "BVERWG".
Andere Kommunen im Kreis Cloppenburg haben sie schon: Jetzt gibt sich auch die Gemeinde Bösel Kriterien, die erfüllt sein müssen, wenn Landwirte einen neuen Stall bauen oder einen bestehenden umbauen wollen.
Mit der Reform sollte der anlasslosen Massenüberwachung im BND-Gesetz eigentlich klare Grenzen gezogen werden. Doch das Gegenteil sei der Fall, monieren Kritiker - und ziehen in Karlsruhe vor Gericht.
Der Fokus auf Klimaaktivismus liegt derzeit natürlich in Lützerath. In Westerstede-Garnholt ist das Protestcamp gegen die A20 höchstens noch ein Nebenschauplatz. Wie lange bleibt es noch bestehen?
Anfang kommenden Jahres wird das Bundesverwaltungsgericht Leipzig ein Urteil zur Windkraft in Butjadingen sprechen. Unabhängig davon könnte ein neues Gesetz weitere Folgen für die Gemeinde haben.
Sollen abgelehnte Asylbewerber, die als Geduldete in Deutschland leben und gut integriert sind, mehr Möglichkeiten für einen langfristigen Aufenthalt bekommen? Die Ampel sagt: Ja. Die Union sieht das kritisch.
Gruppen aus dem rechten Spektrum fordern in Leipzig «Ami go home». Die Polizei ist mit einem Großaufgebot im Einsatz. Die Beteiligung ist jedoch nicht groß: Statt angemeldeten 15.000 kommen nur etwa 900 Menschen.
Das Bundesverwaltungsgericht hat sich erstmals mit der Rechtmäßigkeit früher Corona-Regeln aus der Anfangszeit der Pandemie befasst. Nicht alle Schutzmaßnahmen waren demnach zulässig.
Eine Bettensteuer für Hotelgäste ist rechtens, haben Bundesrichter geurteilt. Aber ist sie auch sinnvoll? Wir haben in Emden nachgehakt.
Der Bau des ersten Flüssiggas-Terminals in Wilhelmshaven ist fertig. Mitte Dezember soll ein Spezialschiff anlegen. Wie beurteilt Niedersachsens Umweltminister Meyer (Grüne) die Meeresbelastung?
Am 31. Mai wird vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig über den ersten Bauabschnitt der A20 entschieden. Auf diese Entscheidung blicken auch die Aktivisten im Protestcamp in Garnholt ganz genau.
Die Chancen für einen Stopp des Baus der A20 durch das Bundesverwaltungsgericht stehen nicht gut. Susanne Grube vom BUND im Ammerland spricht über die Aussichten und Pläne der Autobahn-Gegner.
Ein Landwirt hatte sich gegen das Naturschutzgebiet gewehrt. Er bewirtschaftet dort Flächen – und die Auflagen schränken seinen Betrieb ein, so seine Argumentation. Das Oberverwaltungsgericht sieht das anders.
Der Güterverkehr soll vermehrt auf die Schiene – doch reicht die Infrastruktur dafür überhaupt aus? Eine Bahninitiative befürchtet mehr Lärm und längere Schrankenschließzeiten in Bad Zwischenahn.
Vor allem Polizisten werden bei Einsätzen von Ungeimpften mit Corona angesteckt. Die SPD im Niedersächsichen Landtag möchte nun, dass Covid-Erkrankungen bei Landesbediensteten als „Dienstunfall“ gelten.
Der Radikalenerlass traf vor 50 Jahren die Mitglieder der DKP, sie durften nicht im Schuldienst arbeiten. Hans-Joachim Müller (75) war betroffen, er erinnert sich an bewegte Jahre in Oldenburg.
Das ehemalige Park-Hotel wird abgerissen. Dort entsteht für fast fünf Millionen Euro ab Mai ein Neubau, auch für die medizinische Versorgung intensivpflegebedürftiger Kinder und Jugendlicher.
Das alte Studentenheim wird auf Vordermann gebracht. Es soll „das Beste der Stadt werden“, kündigen die neuen Betreiber an. Die Arbeiten laufen bis Ende 2022.