Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Casablanca".
Das Filmfest in Oldenburg ist gestartet. Zum Start stand eine Schauspielerin und nun auch Regisseurin auf dem roten Teppich vor dem Staatstheater, die die Stadt sehr gut kennt.
Beim Filmfest Oldenburg wird stets die Arbeit von einigen Filmemachern besonders herausgehoben. Diesmal werden gleich zwei Frauen mit jeweils einem Tribute geehrt.
Drei Tage lang Ausnahmezustand in Rastede: Ausgelassen und in bester Stimmung hat Rastede am Wochenende sein Ellernfest gefeiert – mit Stargast Achim Petry und nach Corona endlich wieder mit einem großen Festumzug.
Die verängstigten Menschen in Marokkos Katastrophengebieten haben die zweite Nacht in Sorge und Trauer über die vielen Todesopfer des Erdbebens verbracht. Die Suche nach Überlebenden gestaltet sich schwierig.
Ab Freitag wird in Rastede drei Tage das Ellernfest gefeiert. Ein beliebter Programmpunkt kehrt nach längerer Pause zurück.
Staatsministerin Claudia Roth hat viel Geld an Kinos deutschlandweit verteilt. Auch zwei Einrichtungen aus Oldenburg profitieren davon.
Das Cloppenburger Bürgerschützenfest geht vom 25. bis 28. August über die Bühne. Ein Höhepunkt ist am Sonnabend das Königsadlerschießen, mit dem die Nachfolge von Jens-Peter Schult geregelt wird.
„Es sind irrsinnig gute Filme dabei“, sagt Filmfest-Chef Torsten Neumann. Welche Premieren in Oldenburg zum 30. Jubiläum gefeiert werden und welche Stars neben Veronika Ferres noch kommen, lesen Sie hier.
Im Oldenburger Casablanca Kino stellen am Freitag, 18. August, der Regisseur Volker Koepp und die Oldenburger Autorin Barbara Frankenstein ihren neuen Dokumentarfilm „Gehen und Bleiben“ über das Leben im Nordosten vor.
Vielleicht ist es ja der Anfang einer großen Karriere: Für ein Filmprojekt sucht die Stadt Oldenburg Statistinnen und Statisten. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Zur Erinnerung an die Wilhelmshavener Institution „Casablanca“ wurde im Pumpwerk die zweite Revival Party gefeiert. Regen verhinderte die geplanten Open-Air-Anteile.
Das Zeteler Kino Zeli hat zum 100-jährigen Bestehen ein besonderes Programm gestaltet. Das wurde jetzt gewürdigt.
Der in Oldenburg geborene Thomas Schütte ist einer der angesagtesten Bildhauer weltweit. Ab 6. Juli ist der Doku-Film „Ich bin nicht allein“ im Casablanca-Kino zu sehen.
Dank Filmen wie „Der Pate“ oder „Casablanca“ gewinnt das Zeli in Zetel zum zweiten Mal den Kinoprogrammpreis. Der gesamte Vorstand wurde nun in Bremerhaven geehrt.
Für den Zutritt zu zahlreichen Kulturveranstaltungen in der Stadt springt für junge Leute im Alter von 18 Jahren in einem zweijährigen Projekt der Bund ein. Den neuen Kulturpass gibt es ab sofort.
Von 2005 bis 2010 coachte Joe Zinnbauer den VfB Oldenburg, das ist bis heute seine längste Trainerstation. Nun hat der 53-Jährige einen neuen Job gefunden – und dieser ist erneut ein großes Abenteuer.
Vom 8. bis 10. September steigt in Rastede das Ellernfest. Jetzt haben die Veranstalter bekannt gegeben, welcher Stargast dem Partyvolk einheizen wird.
Der Dokumentarfilm „Acht Geschwister“ über eine berührende Familiengeschichte wird am 13. Mai im Oldenburg gezeigt. Regisseur Christoph Weinert über den Dreh im Hochsommer und Tränen in Kinosälen.