Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Casablanca".
Vom 8. bis 10. September steigt in Rastede das Ellernfest. Jetzt haben die Veranstalter bekannt gegeben, welcher Stargast dem Partyvolk einheizen wird.
Der Dokumentarfilm „Acht Geschwister“ über eine berührende Familiengeschichte wird am 13. Mai im Oldenburg gezeigt. Regisseur Christoph Weinert über den Dreh im Hochsommer und Tränen in Kinosälen.
Wie eine behütete Kindheit in Pommern ein lebenslanges Gemeinschaftsgefühl erzeugt – Weltkrieg und Umsiedlung zum Trotz: Das erzählt der Dokufilm „Acht Geschwister“, zu sehen am 13. Mai in Oldenburg.
Zum Rasteder Ellernfest soll es in diesem Jahr wieder einen großen Festumzug geben. Wer Lust hat, sich zu beteiligen, ist jetzt zu einem Info-Abend eingeladen.
Ein Dokumentarfilm über Franz Radziwill ist im Casablanca in Oldenburg zu sehen. Er bietet persönliche Einblicke.
Das Casablanca zeigt die neue Dokumentation „Bremen wird bunt“ am Donnerstag, 4. Mai, ab 19 Uhr. Eingefangen wurden die Jahre 1930 bis 1959 - in Farbe.
Anlässlich des Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 6. Mai zeigt die Ergänzende unabhängige Teilhaberatung im Oldenburger Kino Casablanca den Film „Inklusion bühnenreif“.
Marokko will gemeinsam mit Spanien und Portugal die Fußball-WM 2030 ausrichten. Die Unterstützung des afrikanischen Verbandes haben die drei Verbände sicher.
Warner Bros. zählt zu den berühmtesten Filmstudios in Hollywood. Vor 100 Jahren legten vier Brüder den Grundstein dafür. Zuletzt war der Warner-Film «Elvis» im Oscar-Rennen. Daran mischte auch ein Münchner mit, der mit dem Studio eng ...
Überfüllte Mülleimer, Dreck auf den Straßen – warum dagegen nicht mehr unternommen wird, fragt sich ein Leser.
Kann unser Müll bis ins Polarmeer reisen? Dieser Frage wird im Film „The North Drift“ im Casablanca Oldenburg nachgegangen. Vor Ort ist eine Expertin.
Der SV Scharrel hat seinem Kader noch eine Verstärkung zukommen lassen. Außerdem kam es in der Vorbereitung zu einer nicht alltäglichen Trainingseinheit.
Von der Willkür und Ungerechtigkeit der DDR-Justiz erzählt der Film „Für nichts und wieder nichts“. Gezeigt wird er am Sonntag im Casablanca-Kino in Oldenburg – und dabei sind zwei besondere Gäste.
Das inForum Oldenburg bietet halbjährlich eine breitgefächerte Auswahl an Veranstaltungen. Ab April startet das neue Programm.
17 Schülerinnen und Schüler der Oberschule Jade haben an einem Filmprojekt teilgenommen. Eine Woche lang durften sie Filmluft schnuppern. Der Themenschwerpunkt lag dabei auf psychischer Gesundheit.
Am 8. März läuft die Doku „Die Unbeugsamen“ in ausgewählten Kinos in der Region. Im Interview redet NWZ-Redakteurin Eva Dahlmann-Aulike über den Film, der die Hürden von Politikerinnen im männlich dominierten Parlament zeigt.
Am 8. März wird der Internationale Frauentag gefeiert. In Oldenburg werden Veranstaltungen an mehreren Tagen und zu vielen Themen angeboten.
Just Fontaine ist bis heute WM-Rekordtorschütze. Kein Fußballer traf bei einem Turnier so oft wie er. Am Mittwoch ist die französische Fußball-Ikone im Alter von 89 Jahren gestorben.
Spannend, informativ und amüsant ist der Film „Der Bauer und der Bobo“ des Dokumentarfilmers Kurt Langbein. Im Oldenburger Casablanca läuft der Streifen mit anschließender Diskussion am Montag, 13. Februar, um 18 Uhr.