Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "DAF".
Es ist ein besonderes Haus: die Apothekervilla an der Gaststraße in Westerstede. Hier dreht sich alles um Soziales und um Gesundheit.
Immer montags treffen sich Schutzsuchende aus der Ukraine und anderen Nationen im Hotel Voss. Hier wurde ein Begegnungscafé eingerichtet.
Schließung der Berufsschule, Homeschooling, verkürzte überbetriebliche Unterweisungen, Schutz- und Hygienekonzepte und Kurzarbeit erschwerten die Ausbildungssituation von 196 Gesellen enorm. Sie wurden nun freigesprochen.
Fast 200 Lehrlinge sind nun im Landkreis Cloppenburg freigesprochen worden. Und das sind sie:
Viele Ammerländer haben Aga Zia Farsin als Lehrer erlebt und als engagierten Menschen für Integration. Nun ist er verstorben.
An einem Tag der offenen Tür stellen Frauen und Kinder vom Nähtreff des Deutsch-ausländischen Freundschaftsvereins Ammerland ihre Arbeiten vor. Einige Lieblingsstücke werden gegen Spenden abgegeben.
Die erste Sammelklage gegen das Lkw-Kartell vor dem Landgericht München war gescheitert, aber jetzt sind die Karten neu gemischt. Im zweiten Mammutverfahren wollen die Richter erst einmal Ordnung schaffen.
Beim Spaziergang durch Westerstede sollte man auch an der Gartenstraße entlang laufen. Hier steht ein gelbes Haus, an dem es Besonderes zu entdecken gibt.
In der Familie Stiefs aus Zetel wird die Leidenschaft für Lastwagen von einer Generation an die nächste weitergegeben. Deswegen stehen dort auch drei historische LKW im Garten.
Nach einem Unfall in Wildeshausen bittet die Polizei um Hinweise zu einem Lkw-Fahrer.
Die Begleiter beim Café International sind froh über die Entwicklung des Treffpunkts für Ausländer und Deutsche. Doch es gibt nach wie vor Hürden.
Lastwagenhersteller hatten Preise abgesprochen. Spediteure forderten deshalb 867 Millionen Euro.
Gestartet war der Nähtreff mal ganz klein. Jetzt ist er in größere Räumlichkeiten umgezogen. Und die Verantwortlichen haben noch einige Pläne für die Zukunft.
Zum Auftakt des größten Lkw-Prozesses am Donnerstag tobte der Streit nur darum, ob Inkassofirmen Ansprüche von Tausenden Käufern sammeln und geltend machen dürfen.