Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Daimler-Benz".
Eike Bokker aus Wiesedermeer hat ein besonderes Hobby: Seine große Leidenschaft gehört dem Unimog.
Das wird eine Großveranstaltung in Wiesedermeer: Für das ersten Unimog- und MB-trac-Treffen haben sich bereits mehr als 100 Fahrzeuge angemeldet.
Der Oldenburger Arzt Bernd Hanewinckel fotografiert Schauplätze historischer Ereignisse. Er setzt das Alltagsmotiv in den geschichtlichen Kontext.
Leonore Gundlach feiert ihren 90. Geburtstag. Zeitweise hatte sie acht Ehrenämter inne.
60 Jahre nach Ausbildungsende haben 14 ehemalige Lehrlinge des Nordenhamer Flugzeuqwerks ein Wiedersehen gefeiert. Damals hieß das Unternehmen noch Weserflug.
Bei einer Durchsuchung hat die Polizei Schmuck sichergestellt. Wer kennt diesen Schmuck?
Es ist schon ein Vierteljahrhundert her, bleibt aber unvergessen: Mercedes wollte mit der A-Klasse auf den Markt für Kompaktwagen, dann kippte das Auto beim berühmten Elchtest um. Heute steht der Verkaufsschlager wegen der ...
Bei Durchsuchungen in Varel hat die Polizei jetzt Schmuck gefunden – unter anderem einen Fingerring mit der Gravur „Peter 23.12.07“. Da davon ausgegangen wird, dass es sich um Diebesgut handelt, sucht die Polizei nun die Eigentümer ...
Namen wie Horch oder Wanderer lassen die Herzen von Oldtimer-Fans höher schlagen. Im Vogtland bestimmen solche historischen Fahrzeuge nun noch einmal das Straßenbild - wenn auch nur für einen Tag.
Die vier Ringe stehen auf deutschen Straßen heute für Autos von Audi. Doch ihren Ursprung haben sie in Sachsen. Dort stand das Logo einst für den zweitgrößten deutschen Autohersteller: die Auto Union. Vor 90 Jahren wurde sie gegründet.
Vor 30 Jahren beschloss der AEG-Aufsichtsrat den Ausstieg aus der Bürotechnik. Für die 2700 Beschäftigten im Olympiawerk Roffhausen war es ein Schock. Doch der Protest der Mitarbeiter war nicht vergebens.
Der 69-jährige Ernst-Günter Porsch aus Elsfleth hat sein erstes Auto nach über 40 Jahren in einer NWZ-Kleinanzeige wiedergefunden. Der Autoverkäufer wollte ihm zunächst nicht glauben.
Seine «Peanuts»-Äußerung ist legendär. Als Deutsche-Bank-Chef richtete er den Konzern internationaler aus, an der deutlich kleineren HSH Nordbank biss er sich als Chefkontrolleur die Zähne aus.
Im Jahr 2020 musste der Oldtimer-Kaffeeklatsch am Moor- und Bauernmuseum in Benthullen eine coronabedingte Pause einlegen. Dass diese Veranstaltung offenbar vermisst wurde, zeigte sich am Sonntag.
Er ist das Aushängeschild für die Deutsche Börse - doch ist der Dax überhaupt repräsentativ? Künftig soll der Leitindex breiter aufgestellt sein. Aber nicht alle Reformwünsche werden erfüllt.