Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "DAV".
Ein Hindernis, ein Sachschaden: Kommunen haben auf Parkplätzen eine Verkehrssicherungspflicht. Doch das befreit Autofahrende nicht davon, auch selbst umsichtig zu sein.
Wer sich auf dem Heimweg von der Arbeit verletzt, steht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Doch was gilt, wenn der Schreibtisch in der eigenen Wohnung steht?
Der Sommer rückt näher und mit ihm die Outdoor-Klettersaison. Der Oldenburger Alpenverein, neuer Pächter des Kletterzentrums Oldenburg in Hundsmühlen, lädt daher zum Klettertreff am 27. Mai ein.
Ob im Homeoffice oder im Betrieb: Ihre Arbeitszeit beginnt nicht erst dann, wenn Sie tatsächlich tippen oder im Videocall erscheinen. Das sollten Sie wissen.
Heute braucht man zum Wandern nicht unbedingt eine analoge Karte - auch im Internet finden sich viele Routen. Oft kostenlos. Aber: Was online steht, kann in der Realität ganz anders daherkommen.
Intensiv lehren, aber nicht in der Schule: Selbst wenn Eltern dazu staatliche Schulbücher nutzen, müssen sie mit einschneidenden rechtlichen Konsequenzen rechnen.
«Variable Vergütungskomponenten» - sind diese im Arbeitsvertrag vorgesehen, müssen sie individuell mit dem Arbeitnehmer vereinbart werden. Das geht aus einer Gerichtsentscheidung hervor.
Leben Eltern getrennt und soll der Umgang mit einem gemeinsamen Kind geregelt werden, kann es eine sogenannte Kindesanhörung geben. Was aber, wenn das Kind dort nicht erscheint?
Die gesetzliche Unfallversicherung ist für Unfälle bei der Nahrungsaufnahme nicht zuständig. Wer auf dem Weg dahin ausrutscht, ist trotzdem abgesichert. Das entschied ein Landessozialgericht.
Bevor man mit dem Auto losfährt, schaut man, ob der Weg frei ist. Tut man das nicht, haftet man bei einem Unfall. Doch gilt das auch, wenn eine Betrunkene vor dem Auto schläft, die man nicht gesehen hat?
Die Frankfurter Leben-Gruppe übernimmt die Pensionssparte des Versicherungskonzern Generali Deutschland. Etwa 150.000 Kunden sind davon betroffen. Was kommt nun auf sie zu?
Wenn Eltern sich trennen, bleibt Ärger oft nicht aus. Was gilt beim Streit ums Kind, wenn sie nicht kooperieren wollen, ist das Wechselmodell trotzdem drin? Ein Gericht stärkt nun den Willen des Kindes.
An E-Scootern scheiden sich die Geister. So manche sehen sie aber nicht nur in Bewegung kritisch. Dass sie auch im Stand Gefahrenpotenzial haben können, zeigt der Sturz eines blinden Mannes.
Unterwegs in der Natur ist die nächste Toilette oft weiter weg, als einem lieb ist. Was also tun, wenn der Darm sich meldet?
Mieses Arbeitsklima, schlechtes Gehalt oder ein Umzug in eine andere Stadt: Gründe den Job zu kündigen, gibt es viele. Doch wem man sie mitteilen muss, steht auf einem anderen Blatt.
Mieten verwalten, Handwerker beauftragen, Nebenkostenabrechnungen erstellen: Hausverwalter haben eine lange Aufgabenliste. Einige der Tätigkeiten können sie sich gesondert vergüten lassen - manchmal.
Auch wenn eine Schwangerschaft ein freudiges Ereignis ist: Nicht immer wollen werdende Mütter diese Nachricht sofort teilen. Was dann am Arbeitsplatz gilt.
Mit steigenden Temperaturen und der erwachenden Natur kommt auch die Wanderlust wieder. Touren im Frühjahr erfordern vor allem in den Bergen besonders gute Vorbereitung. Und Extragepäck.