Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "DBV".
Was macht der Deutsche Bauernverband? Antworten gibt es beim Kreislandvolkverband am 10. Juni.
Auf die aktuellen Probleme der Landwirte ging der Präsident des Niedersächsischen Landvolks, Dr. Holger Hennies, ein. Er war Gast bei der 75-Jahr-Feier des Kreislandvolks Wesermarsch.
Die niederländischen Bauern haben ihre Proteste gegen geplante Umweltauflagen ausgeweitet. Was sagen die Landwirte aus dem Nordwesten dazu?
Aktuell bekommen Schweinehalter rund 1,20 Euro pro Kilo Fleisch. Um wirtschaftlich arbeiten zu können, werden mindestens 70 bis 80 Cent mehr benötigt. Bauernverbände schlagen längst Alarm.
Bis zur Mitte des Jahrhunderts will die Europäische Union klimaneutral sein. Im Fokus stand dabei bislang vor allem die Einsparung von CO2. Wie daneben Treibhausgas auch wieder aus der Atmosphäre herausgesaugt werden kann, darüber haben ...
Der Verein Box-Olymp Saterland veranstaltet in diesem Jahr die Niedersachsenmeisterschaften im Jugend-Bereich. Die jungen Boxer kämpfen in Ramsloh unter anderem um die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft.
Es soll weniger Gülle auf die Felder - das war zuletzt das Ziel der Politik, nicht zuletzt zum Schutz des Trinkwassers. Doch weil Kunstdünger knapp wird, ist der Naturdünger wieder sehr gefragt.
Eigentlich gehen sie wegen Stickstoff-Regeln auf die Straße. Doch die Proteste der Landwirte in den Niederlanden ziehen auch Rechtsextreme und Querdenker an. Und die haben ganz andere Absichten.
Deutschland erlebt einen Dürresommer. Die Folgen der lang anhaltenden Trockenheit kann man vielerorts spüren und sehen. Was die Dürre für Wälder, Landwirtschaft, Tiere und Menschen bedeutet.
Zu wenig Niederschlag in vielen Regionen und die geopolitische Lage machen den Bauern Sorgen. Sie gehen von einer geringeren Ernte aus. Der Bauernpräsident hat eine Forderung an den Wirtschaftsminister.
Die Tarifabschlüsse für die Volks- und Raiffeisenbanken werden in Deutschland verhandelt. Die Gewerkschaft DBV will zügig Ergebnisse erzielen, doch dafür wird Kompromissbereitschaft nötig sein.
Zuletzt kam es zu Warnstreiks, nun gibt es aber eine Einigung: Innendienst-Angestellte bei Versicherungen sollen in zwei Stufen mehr Geld erhalten.