Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Delius".
Das Oldenburger Kammerorchester konnte am Wochenende mit einem Auftritt in der Ohmsteder Kirche überzeugen. Die Musiker spielten dabei ausgewählte Werke verschiedener britischer Komponisten.
Das Oldenburger Kammerorchester gibt ein Konzert in der Huder Elisabeth-Kirche. Es steht unter dem Motto „Very British“.
Der Oldenburger Kammerchor hat am vergangenen Wochenende ein Konzert unter dem Motto „Auf den Wassern zu singen“ gegeben. Die Musiker konnten dabei mit hervorragendem Gesang überzeugen.
Friedrich Christian Delius schrieb Essays, Romane und Erzählungen. Er war einer der wichtigen Autoren der Gegenwart. Und er hatte auch ein Gespür für gute Bücher von anderen.
Krimiautor Klaus-Peter Wolf lebt seit über 15 Jahren in Ostfriesland. In seiner neuesten Kolumne der NWZ-Reihe „Mein Ostfriesland“ erzählt er, welche Rolle für ihn das Wetter beim Schreiben spielt.
Während der letzten Ratssitzung der laufenden Legislaturperiode verabschiedet Bernes Bürgermeister Hartmut Schierenstedt einige Mitglieder. Neben Blumen und einer Urkunde gibt es warme Worte.
Trotz starker Beiträge kristallisierte sich noch kein klarer Favorit für den Ingeborg-Bachmann-Preis heraus, der am Sonntag vergeben wird.
Eine Schule ohne Noten und ohne exakten Lehrplan: Genau darüber diskutierten die Mitglieder des Berner Schulausschusses. Denn in der Sitzung wurde das Konzept für eine freie Schule vorgestellt.
Berner Ausschuss für Gemeindeentwicklung will das Thema nochmals besprechen. In der Sitzung gab es keine Beschlussempfehlungen.
Mojgan Elyasi steht in Berne an der Seite der Flüchtlinge: Die Mitarbeiterin des Refugiums unterstützt die Flüchtlinge bei Formalitäten und Sprachproblemen, aber auch bei häuslicher Gewalt.
Berne hat zu wenig Mietwohnungen und Wohnraum für Ältere, aber noch Flächenkapazitäten. In Lemwerder gibt es viele Wohnungen in Mehrparteienhäusern. Beide Gemeinden sollen gemeinsame Sache machen und vom Druck im umliegenden Wohnmarkt ...
Im Braker Schifffahrtsmuseum lagert interessantes Material zur Geschichte der Segelmacherei. Ein maritimer Schatz wird von Hermann Ostermann gehoben.
Der Eigentümer einer geliehenen Wegfläche hatte durch eine Klage die Herausgabe seines Grundstücks gefordert. Der Gemeinderat entschied sich, einzulenken.
Die Kindertagesstätte soll auf einem Grundstück An der Rennbahn entstehen. 95 Kinder sollen in der Kita betreut werden.
Flüchtlinge und Berner Bürger hatten die angebotene Ware selbst hergestellt. Der Verkauf bot auch eine gute Gelegenheit, um miteinander ins Gespräch zu kommen.
32 Namen stehen auf der Warteliste für Kindergärten, 20 auf der für Krippen. Eltern und Ausschussmitglieder beklagen, die Gemeinde handele zu spät. Die Entwicklung sei absehbar gewesen.
Die „Kaiser-Friedrich-III-Eiche“ musste wegen Pilzbefall im November gefällt werden. Ersatz sollte in Pfahlhausen gepflanzt werden. Das war aber nicht im Sinne der Warflether – und des Berner Bürgermeisters.