Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Dell".
Milliarden-Deal in der US-Tech-Branche: Broadcom setzt seine Einkaufstour fort und will nun Dells ehemalige Softwaretochter VMware schlucken. Es wäre die bisher größte Übernahme eines Chipkonzerns.
Die Corona-Pandemie macht's möglich: Die Gewinne bei Dell und HP sprudeln - Dank Homeoffice und einer verstärkten Nachfrage nach Personal Computern und Notebooks.
Der große Chip-Mangel bremst viele Wirtschaftszweige aus. Auch dem globalen PC-Markt macht er schwer zu schaffen. Experten sind sicher: Die Knappheit wird noch eine Weile andauern.
Microsoft wagt bei seinem Betriebssystem wieder einen Versionssprung: Windows 11 ist für Windows-10-Nutzer sogar kostenlos. Der Konzern verdient aber trotzdem damit Milliarden.
Die meisten können mit Linux wenig anfangen, obwohl sie am Tag mehrfach mit dem Betriebssystem in Berühung kommen: vom Navi im Auto bis zum Smartphone. Nur PCs konnte das freie System nicht erobern.
Schlagzeilen in der Chip-Entwicklung hat in den vergangenen Jahren vor allem Apple gemacht. Nun will der Chip-Riese Intel angreifen.
Auf zahllosen Windows-Rechnern von Dell ist ein für Angriffe anfälliger Treiber installiert. Und der muss weg.
Kann ein Virus die nächste Generation von Computern mitformen? Ja, sagen die Hersteller im Rahmen der digitalen Messe CES und zeigen Geräte, die besonders Pandemie-tauglich sein sollen.
Kryptowährung soll sich in den kommenden Jahren als Hauptwährung gegen alle anderen digitalen Währungen durchsetzen. Doch ist Kryptowährung wirklich das Geld der Zukunft?
„Danz up de Dell mit dree Unbekannte“ ist eine plattdeutsche Komödie. Aufgeführt wird diese im Februar.
Mit dem Modell 9370 des XPS 13 zeigt Dell, wohin die Reise des Notebooks geht. Für die alte Rezeptur gibt es neue Zutaten.
Das Dell Latitude 7285 richtet sich vor allem an den geschäftlichen Nutzer. Wir haben das 2-in-1-Gerät getestet.
Wie fair sind Smartphones und Co? Welche Verantwortung haben Unternehmen? Umweltschützer kritisieren Industrie und Politik – appellieren aber auch an die Verbraucher.
Am 11. April beginnt die Auslieferung des dritten großen Updates für Windows 10. Das Creators Update bringt einige neue Funktionen in das Betriebssystem. Außerdem soll es Nutzern mehr Überblick in Sachen Datenschutz und Sicherheit geben.