Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Deutscher Sparkassen- und Giroverband".
Der Hype um Bitcoin und andere Kryptowährungen ist groß. Nun prüfen die Sparkassen, ob und wie sie ihren Kunden Zugang ermöglichen können. Entschieden ist aber noch nichts.
Heute ein Verbrechen mit Seltenheitswert: der Banküberfall. Doch das bedeutet nicht, dass das Finanzwesen sich in Sicherheit wiegen könnte: Verbrecher sind weniger gewalttätig, aber klüger.
Die eiserne Reserve auf einem Konto: Manchmal geraten Gelder in Vergessenheit oder der Kontakt zwischen Bank und Kunde schläft ein. Verstirbt der Kontoinhaber, beginnt für Erben die Suche.
Trotz der Corona-Krise hat die Pandemie der Zufriedenheit der Menschen mit ihrer finanziellen Situation nicht geschadet. Viele haben ihre Ausgaben in den vergangenen Monaten dennoch eingeschränkt.
Seit 2004 ist klar, dass viele Prämiensparerinnen und -sparer zu wenig Zinsen bekommen haben. Um das Geld wird bis heute gestritten. Eine Musterklage bringt Betroffene jetzt ein gutes Stück voran.
Viele alte Prämiensparverträge enthielten eine unzulässige Klausel. Vor allem Sparkassen-Kunden könnten deshalb Tausende Euro an Zinsen entgangen sein - aber Geld bekommen haben bisher die wenigsten. Ein Urteil könnte ihnen nun helfen.
Fürs Tanken an der Ladesäule braucht man bisher oft spezielle Kundenkarten. Künftig reicht die Debit- oder Kreditkarte. Aus Sicht der Autobranche ist das aber ein gravierender Rückschritt.
Der Bankschalter verliert in Deutschland an Bedeutung, Alternativen wie das Abheben an der Ladenkasse werden stärker genutzt. Stirbt das persönliche Geldabheben schleichend aus?
Der Erfolg von Bitcoin und Co. lässt das Interesse an einem digitalen Euro wachsen. Bis Europas Verbraucher ihn nutzen können, werden aber noch Jahre vergehen - trotz Vorbereitungen.
Der vorzeitige Ausstieg aus einem Immobilienkredit kann teuer werden. Verbraucherschützer halten die sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung in vielen Fällen für zu hoch. Durch eine Entscheidung des BGH sehen Anwälte nun die Rechte von ...
Als Fritz Bock am 3. Januar 1882 in Nordenham das Licht der Welt erblickte, schien sein weiteres Leben vorbestimmt. An eine Karriere als Verleger war jedenfalls nicht zu denken. Es kam anders: Er legte den Grundstein für ein ...
Lambert Meyer geht in den Ruhestand. Damit verlässt die Bank nach nicht weniger als 26 Jahren. Ein Nachfolger ist auch schon gefunden und steht in den Startlöchern: Andre Niemeyer macht das Vorstandstrio ab 1. April komplett.
Banken mit Sitz im Ausland bieten teils verlockende Zinsangebote. Warum das für hiesige Sparer aber mitunter mit hohen Risiken verbunden ist.
Der Konflikt mit Kreditinstituten schwelt schon länger. Es geht den Kritikern zufolge um umstrittene Klauseln und zu wenig gezahlte Zinsen. Eine Gesprächsrunde zur Lösung war geplatzt. Jetzt stellt sich die Finanzaufsicht ...
Jahrelang kannten die Immobilienpreise auch im ländlichen Cloppenburg und Vechta nur eine Richtung: nach oben. Corona bremst diesen Trend nun zunächst aus. Doch sinken werden die Preise wohl auch nicht.
Die Volksbank Jever hat am Dienstag die Nachfolge für Lambert Meyer im Vorstand bekannt gegeben.
Der Landtag debattiert über die Rettung der NordLB. Der Finanzminister trifft eine mutige Einschätzung.