Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Deutsches Milchkontor".
So wertvoll ist das „weiße Gold“ der Wesermarsch: Dass der Milchpreis so stark gestiegen ist, liegt auch daran, dass die Milchproduktion in Deutschland zurückgegangen ist. Schuld ist auch die Klimaerwärmung.
Die Wesermarsch setzt auf Wasserstoff: Unternehmen, Kommunen und Energieversorger haben eine Kooperation beschlossen.
Bis 2030 will das Deutsche Milchkontor seine Treibhausgas-Emissionen um 20 Prozent senken. Was die Landwirte dazu beitragen können, wird auf drei Pilotbetrieben erprobt.
Der Milchpreis ist zuletzt kräftig gestiegen. Die DMK Group, Deutschlands größte Molkereigenossenschaft, erwartet auch für die kommenden Monate ein hohes Niveau. Geschäftlich präsentierte sich der Milchverarbeiter trotz vieler ...
In der Sparte Babynahrung gibt es beim Deutschen Milchkontor (DMK) einen Wechsel an der Spitze. Ein zentraler Standort der Sparte liegt in der Wesermarsch.
Der Hatterwüstinger Benjamin Stanke (37) ist von den Delegierten zum Vizepräsidenten des nordwestdeutschen Schützenbundes gewählt worden. Damit vertritt er 800 Vereine mit 109.000 Mitgliedern.
Ob im kleinen Garten oder auf der großen Industriefläche: 55 Hektar Blühfläche sind in Edewecht in diesem Jahr bei den Umweltaktionen des Hegerings zusammengekommen.
Für die Herstellung von Käse wird viel Trinkwasser gebraucht. Gleichzeitig ist in der Milch viel Wasser enthalten, das nicht genutzt werden kann. Ein Forschungsprojekt in Edewecht soll das ändern.
Seit einigen Jahren gibt es einen Mega-Trend im Nahrungsmittelmarkt – hin zu fleischlosen, veganen Produkten. Jetzt steigt auch der deutsche Molkerei-Branchenführer aus Bremen ein.
Es ist nicht selbstverständlich, dass Milchbauern zustimmen, wenn „ihre“ Molkerei Milch-Alternativen entwickelt. Aber es ist gut so, findet Wirtschaftsredaktionsleiter Rüdiger zu Klampen. Warum?
Die Molkereigruppe DMK mit Verwaltungssitz in Bremen will mit bekannten Marken im Eisgeschäft wachsen. Geplant ist etwa Eis mit Afri-Cola-, Bluna- sowie Caipirinha-Geschmack.
Mit 21 Jahren ist Devon Drzimalla der Jüngste im Samtgemeinderat Harpstedt. Warum er den Weg in die Kommunalpolitik gewagt hat, verrät der Beckelner im NWZ-Gespräch.
Drei Verkehrsunfälle mit zahlreichen Verletzten: Das war das Szenario einer groß angelegten Übung vom Rettungsdienst Wesermarsch, dem THW und der Stützpunktfeuerwehr Popkenhöge in Strückhausen.
Der Oldenburger Standort der Molkerei Ammerland wurde am Freitag zum Ziel von Tierschutz-Aktivisten. Auch im Ammerland hatten sich Unternehmen auf Proteste vorbereitet, es blieb bisher aber ruhig.
Tierschutz-Aktivisten haben Aktionstage im Oldenburger Land angekündigt. In Oldenburg-Ohmstede blockierten sie über mehrere Stunden das Werk der Molkerei Ammerland. Die Aktion wurde am Mittag beendet.
Gerold Lange prägte über Jahrzehnte die Entwicklung des Basketballs in Oldenburg. Den Gewinn der Meisterschaft 2009 durch die EWE Baskets bezeichnete er als „schönsten Moment“. In der Nacht zu Donnerstag ist Lange gestorben.
Ab dem vierten Quartal will Deutschland größte Molkereigenossenschaft, das Deutsche Milchkontor (DMK), eine vegane Käsealternative auf den Markt bringen. Hergestellt wird sie in Edewecht.
Steigende Energiekosten sind schon jetzt eine Belastung für viele Haushalte. Macht die Zuspitzung des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine Gas unbezahlbar? Auf Verbraucher und Industrie kommen Belastungen zu.