Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Diakonie Katastrophenhilfe".
Mehr als 100 Musiker, mehr als 13 Stunden Musik: Der Konzert-Marathon in der Oldenburger Garnisonkirche war ein Tag der Meisterleistungen. Bei der Hilfsaktion für Erdbebenopfer wurden 5340 Euro gesammelt.
So eine Veranstaltung hat es im Nordwesten noch nicht gegeben: Am Samstag um 10 Uhr starten ein Dauer–Benefizkonzert in der Oldenburger Garnisonkirche. So sieht das Programm aus.
13 Stunden Musik werden unterschiedlichste Künstlerinnen und Künstler aus dem Nordwesten am Samstag bei einem Konzert-Marathon darbieten. Das gesammelte Geld soll der Erdbebenhilfe zugute kommen.
Die Folgen der verheerenden Erdbeben in Syrien und der Türkei sind noch immer spürbar. Mit einer Spendenaktion möchten die Nordwest-Zeitung sowie die Kirchen helfen. So viel ist bislang zusammengekommen.
Auch Wochen nach den verheerenden Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet bestimmen Verwüstung und obdachlose Menschen das Bild. Daher bitten die NWZ sowie die evangelische und katholische Kirche weiterhin um Unterstützung.
Mehr als 50.000 Menschen haben bei den verheerenden Erdbeben in der Türkei und in Syrien ihr Leben verloren. Bei einer Geberkonferenz in Brüssel sollen nun Hilfen für die Betroffenen zusammenkommen.
Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde feiert am Sonntag zwei Gottesdienste in der Wildeshauser Alexanderkirche. Die Kollekte geht an die Katastrophenhilfe.
Hilfsorganisationen sind nach der Erdbeben-Katastrophe in die Türkei und nach Syrien geeilt. Auch der Verein @fire will helfen – und mit ihm Lars Prößler aus Lemwerder mit seiner Hündin Apple.
Die Verhaltensweisen der traumatisierten Kinder sind normale Reaktionen auf unnormale Situationen. Nicht mit den Kindern stimmt etwas nicht, der Krieg stimmt nicht. In Oldenburg finden Betroffene aus der Region Hilfe.
Mitarbeiter. und Klinikum spenden Sommerfesterträge in Höhe von 4.400 Euro.
Das Konzert findet am 1. Juli statt. Der Eintritt ist frei, es besteht aber die Möglichkeit zur Spende für die Diakonie Katastrophenhilfe für Betroffene des Ukraine-Kriegs.
Am Sonntag, 11. September, ist im Hof Oberlethe ein Benefizkonzert geplant. Gespielt wird zugunsten von Menschen in Krisengebieten. Um Spenden wird gebeten.
Die junge ukrainische Künstlerin Margaretha Storonianska faszinierte mit ihrem Bandura-Konzert und Ihrer Mezzosopran-Stimme die zahlreichen Zuhörer in der Holler St. Dionysius-Kirche.
Für das Memur-Urban-Art-Festival haben „Rocco und seine Brüder“ eine Hütte aus Trümmern der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal gebaut. Nun kann man sie sich in Oldenburg anschauen.
Am Oldenburger Bundesbahnweg sollen im Rahmen des Memur-Festivals an diesem Wochenende mehrere XXL-Bilder auf eine graue Mauer gemalt werden. Die ersten Künstler haben bereits begonnen.
Ein Benefizkonzert mit einer ukrainischen Banduraspielerin und Sängerin findet am Samstag, 13. August, in der Holler St.-Dionysius-Kirche statt.
Damit Menschen, die aus dem Krieg fliehen, geholfen werden kann, setzen sich Wardenburger und Wardenburgerinnen ein. Das Benefizkonzert ist terminiert auf den 11. September.
Finanzielle Unterstützung für Geflüchtete: Die Dötlingen-Stiftung hat der Gemeinde einen Scheck über 1000 Euro überreicht.
In der gut besuchten Kirche freute sich Kreispfarrerin Christiane Geerken-Thomas, dass die Kirche, trotz des traurigen Anlasses, so voll wie in den letzten zwei Jahren nicht mehr war.