Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Diakonie".
In Wildeshausen ist unübersehbar Ostern im Anmarsch. Für die bunte Aktion ist das Stadtmarketing verantwortlich.
Eine Woche lang stand das Glück in Wildeshausen im Mittelpunkt: Birte Hogeback vom Stadtmarketing zieht Bilanz. Wer ist nun glücklich und wo hätte man sich mehr erhofft?
Auch Wochen nach den verheerenden Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet bestimmen Verwüstung und obdachlose Menschen das Bild. Daher bitten die NWZ sowie die evangelische und katholische Kirche weiterhin um Unterstützung.
Menschen mit und ohne Behinderung stehen gemeinsam auf der Bühne und spielen selbst entwickelte Theaterstücke: Was dreimal als Projekt funktioniert hat, wird jetzt in Falkenburg zur Dauereinrichtung.
In die Hotel- und Freizeitanlage „Dorf Wangerland“ sollen bald bis zu 400 Asylsuchende einziehen. Die Vorbehalte in Hohenkirchen sind groß.
Patinnen und Paten für geflüchtete Familien sucht die Wardenburger Ehrenamtsbörse. Gewünscht sind Hilfestellungen in den unterschiedlichsten Bereichen.
Lange sah es so aus, als stünde die Schule am Voßbarg in Rastede vor dem Aus. Jetzt gibt es konkrete Pläne für eine Zukunft.
Wilhelmshavener Wirtschaftsingenieure arbeiten an einer Software für die Verwaltung von Freiwilligendiensten.
Die Jungen-Wohngruppe in Zetel der Jugendhilfe Collstede ist eingezogen. In ihr neues Domizil, einem modernen Haus im Stil anderer Jugendhäuser. Auf was sich die Jugendlichen nun freuen.
Der Wahl-Wilhelmshavener Dr. Arendt Hindriksen ruft Menschen mit besserem Einkommen dazu auf, ihre staatliche Energiepreispauschale zu spenden. Zugute kommen soll das Geld sozialen Einrichtungen.
Hannah Testa wird für ein Jahr Geschäftsführerin des Diakonischen Werkes im Ammerland. Damit wird sie ihre Aufgabe in Apen zunächst niederlegen.
Das Seniorenheim der Diakonie am Schützenweg soll weiterhin neu gebaut werden. Die vor einem Jahr eingestellten Planungen wurden mit neuer Zielsetzung weitergeführt.
Eine warme Mahlzeit in Gemeinschaft genießen – Dazu lädt ein Team von Ehrenamtlichen aus den Edewechter Kirchengemeinden und vom „Runden Tisch“ ein.
Gleich drei Sitzungen stehen kommende Woche auf dem Terminkalender der Gemeinde Apen: Ein Fachausschuss, der Gemeinderat und der Arbeitskreis Quartiersentwicklung Apen tagen.
Mehr als 1000 Schülerinnen und Schüler werden am Gymnasium Ganderkesee unterrichtet. Was die Schule alles bietet und worauf dort besonderer Wert gelegt wird.
Rassismus entsteht, wenn sich Menschen anderen Menschen überlegen fühlen. Um zu zeigen, dass es in Ostfriesland anders läuft und um dagegen zu kämpfen, gibt es viele Aktionen – und Kulturbänke.
Im Landkreis Oldenburg wird weiterhin Wohnraum für Asylsuchende benötigt. Wer etwas anbieten kann, findet in den kreisangehörigen Kommunen die richtigen Ansprechpartner.
1998 startete Anna Hammel als Ehrenamtliche bei der Diakonie im Oldenburger Münsterland. Die 66-Jährige ist inzwischen in der Kleiderkammer aktiv.
Wie kann man andere Menschen glücklich machen? Verschiedene Wildeshauser Institutionen haben sich Gedanken dazu gemacht und eine Aktionswoche auf die Beine gestellt.
Was bedeutet Glück und wie findet man es? Mit dieser Frage setzt sich der multimediale Erzähler Christof Jauernig am Montag, 20. März, in Wildeshausen im Rahmen der Glückswoche auseinander.