Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Die Linke".
Steigt die Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie wieder? Keine gute Idee, findet auch Starkoch Tim Mälzer. In der Koalition könnte es dazu noch Bewegung geben.
Der Ministerpräsident von Thüringen, Bodo Ramelow (Die Linke), spricht über die Abstimmung der Thüringer CDU mit der AfD im Landtag (Steuersenkung) und die Frage, wie man die AfD stellen muss. Zudem sagt er, was er von seiner Partei ...
Tausende Bootsmigranten auf Lampedusa, steigende Zahlen und Kapazitätsprobleme in Kommunen in Deutschland - das Thema Migration bestimmt die politische Debatte. CSU-Chef Söder fordert eine Obergrenze.
Die Gemeinde Ganderkesee gibt bereits grünes Licht für den Windpark im Hohenbökener Moor gegeben. In Hude wurde der Beschluss darüber vertragt. Das findet eine NWZ-Leserin richtig.
Lehrkräftemangel, Stundenausfall, junge Menschen ohne Abschluss: Es wird viel über eine Krise im Bildungssystem diskutiert. Die Linke macht nun Vorschläge, die auch gleich auf Kritik stoßen.
Auch nach dem Ende seiner politischen Karriere haben die Worte von Oskar Lafontaine Gewicht. Zu seinem runden Geburtstag hat er auch viel zu seinem Leben zu sagen. Und dazu, wofür er dankbar ist.
Seit vielen Jahren wird in Hude über die Parkstraße und den Ortskern diskutiert. Jetzt sollen private Hausbesitzer Fördermittel erhalten. Warum die CDU-Fraktion trotzdem enttäuscht ist.
Die Union bleibt in Umfragen ganz vorne. Doch die AfD holt auf. Sie ist nicht die einzige Partei, die Prozentpunkte zulegt.
Es kommt wie erwartet: CDU, AfD und FDP setzen in Thüringen eine niedrigere Grundsteuer durch - als Opposition. Die Aufregung im Landtag ist groß, weil die AfD die entscheidenden Stimmen liefert.
In der Gemeinde Ganderkesee gab es bereits grünes Licht für den geplanten Windpark im Hohenbökener Moor. Warum der Beschluss im zuständigen Ausschuss der Gemeinde Hude noch einmal vertagt wurde.
Steigende Mieten und höhere Energiekosten belasten Familien im Nordwesten nicht so stark wie in anderen Gebieten Deutschlands. In zwei Städten wohnt man vergleichsweise günstig – Oldenburg schneidet jedoch schlecht ab.
Es klingt harmlos: Ein Polit-Rentner gratuliert dem anderen zum Geburtstag. Hießen die beiden nicht Gerhard Schröder und Oskar Lafontaine. Schlagen die Intimfeinde ein neues Kapitel auf?
Die Linke will sich inhaltlich profilieren - diesmal mit ihrem Europawahlprogramm. Doch die Zukunft von Sahra Wagenknecht nimmt viel Raum ein. Daran arbeitet sich die Partei ab. Und nicht nur die.
Die Linke hat es in Deutschland gerade nicht leicht - sitzt ihr doch eine mögliche Wagenknecht-Partei im Nacken. Vor der Europawahl 2024 profiliert sie sich mit Klassikern.
Eigentlich soll mit dem zu Jahresbeginn eingeführten Bürgergeld auch die Betreuung Arbeitsloser besser werden. Doch Abgeordnete im Bundestag warnen: Nun sollen Mittel für Jobcenter gekürzt werden.
Jeden Tag geschehen in der Welt richtig gute Dinge. Neben schlechten Nachrichten können sie jedoch leicht untergehen. Dagegen tun wir jetzt etwas: Das sind unsere „Guten Nachrichten der Woche“.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) möchte gerne Ministerpräsidentin in Hessen werden. Doch die Umfragewerte der Sozialdemokraten dürften ihr momentan wenig Hoffnung machen.
Schwänzt die Politikerin, die Hessens erste Regierungschefin werden will, Ausschusssitzungen des Bundestags, um missliebige Fragen zu vermeiden? Diesen Verdacht formuliert die Opposition.
Die Stadt Aurich greift das Thema sozialen Wohnraum auf und will diesen in Plaggenburg zur Verfügung stellen. Dafür bedient sie sich eines bisher unbeachteten Programms.