Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "dpa".
Aus Protest gegen die umstrittene Justizreform haben die Gewerkschaften zu einem Generalstreik aufgerufen. Der internationale Flughafen ist lahmgelegt, viele Geschäfte und Universitäten sind geschlossen.
Für die Betroffenen ist es ein Alptraum: In einem Berliner Seniorenheim bricht ein Feuer aus. Zwei Menschen werden schwer verletzt.
Wochenlang hat das rot-grün-gelbe Regierungsbündnis gestritten. In nächtlichen Verhandlungen suchte man nun eine Lösung. Doch das Treffen geht in die Verlängerung.
Wer Giro- und Kreditkarten mit in den Urlaub nimmt, wird in der Regel keine Geldprobleme bekommen. Doch es gilt Fallen zu umschiffen.
Die Regierung will mit aller Macht eine höchst umstrittene Justizreform durchsetzen. Nach der Entlassung eines Ministers kommt es zu Massenprotesten. Wie geht es nun weiter?
Am Montag erlebt Deutschland einen Verkehrs-Lockdown. Ist das noch verhältnismäßig? Nach Ansicht eines Psychologen verstärkt der Streik bei vielen Menschen ein Gefühl des Ausgeliefertseins.
Es bleibt dabei: Russland will trotz westlicher Kritik Atomwaffen in Belarus stationieren. Die Pläne seien nicht verhandelbar, heißt es aus Moskau. Die EU droht derweil mit neuen Sanktionen.
Durchbruch, Schlichtung oder neue Streiks? Parallel zum Verkehrsstreik in Deutschland wird wieder über die Einkommen im öffentlichen Dienst verhandelt - Ausgang offen.
Kai Havertz und Nico Schlotterbeck fallen für den Belgien-Test der Nationalmannschaft aus. Das erfordert von Fußball-Bundestrainer Hansi Flick nun auch noch ein Umdenken beim Personal.
Aus seiner Verachtung für den Boulevard macht Prinz Harry keinen Hehl. In seiner Autobiografie und in Interviews hat er der «Yellow Press» eine Mitschuld am kalten und teils unmenschlichen Klima im Palast gegeben. Nun will der ...
Erneut wird Kabul von einem Anschlag heimgesucht. Ein Selbstmordattentäter sprengt sich in die Luft und tötet mindestens sechs Menschen - unter den Opfern auch Sicherheitskräfte der Taliban.
Die Beliebtheit von Hybridautos und Elektrofahrzeugen nimmt ab, Benziner erfreuen sich hingegen steigender Beliebtheit. Das hat eine Umfrage unter Autofahrern ergeben.
Eine Studie stellt den Abgeordneten in Sachen Verständlichkeit ein durchwachsenes Zeugnis aus. Statt klarer Sprache wimmelt es in Bundestagsreden vor Fremdwörtern und Fachchinesisch.
Mehr als acht Jahre hat Nicola Sturgeon Schottland regiert. Als Befürworterin einer Unabhängigkeit hat sie sich international einen Namen gemacht. Nun soll bekannt werden, wer die Nachfolge übernimmt.
2022 war für den Stahlkonzern Salzgitter ein «Ausnahmejahr». Durch teure Stahlpreise schossen die Gewinne in die Höhe. Die Prognose für 2023 aber fällt ernüchternd aus. Gründe dafür gibt es einige.