Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "DRV".
Die Nachricht, die Nordseeklinik soll schließen, löst immer noch Kritik aus. Nun wird auf Borkum über die mögliche Nachfolge spekuliert, und ein konkretes Unternehmen soll im Gespräch sein.
Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Oldenburg-Bremen bekommt eine neue Geschäftsführerin. Zugleich gab es bei dem regionalen Rentenversicherungsträger eine besondere Auszeichnung.
Ein höllischer Juckreiz, man möchte sich einfach nur die Haut wegkratzen: Neurodermitis ist eine Erkrankung, die viel Lebensfreude rauben kann. Wann eine Reha sinnvoll ist.
Am Ende der WM vor einer Woche in Belgrad gibt es im Deutschland-Achter zufriedene Gesichter. Doch nach dem Ruder-Marathon in Rendsburg zum Saisonabschluss überwiegt der Frust.
Der Direktor der Deutschen Rentenversicherung Rheinland erklärte Borkums Stadtrat, warum die Nordseeklinik schließen soll. Er bestätigte dabei Spekulationen über die Beweggründe auf der Insel.
Die Nachricht von der geplanten Schließung der Nordseeklinik kam überraschend, verwundert in politischen Kreisen aber nicht wirklich. So eine Entwicklung hat mancher kommen sehen.
Menschen haben ihr Leben verloren. Gebäude sind zerstört und beschädigt worden - auch im bei Touristen beliebten Marrakesch mit seiner Altstadt. Einschätzungen zur aktuellen Lage für Urlauber.
Am Ende gibt es endlich Grund zur Freude. Das Gold von Oliver Zeidler im Einer und die Olympiaqualifikation im Achter trösten die deutschen Ruderer ein wenig über den durchwachsenen WM-Verlauf hinweg.
Von einem Podestplatz in den olympischen Klassen sind die deutschen Ruderer am ersten WM-Finaltag weit entfernt. In Zeiten schwindender Erfolge sorgt bereits ein Startplatz für Paris 2024 für Freude.
Der Deutschland-Achter bleibt im Rennen um die olympischen Startplätze. Der beherzte Auftritt im Hoffnungslauf schürt Hoffnung für das Finale. Oliver Zeidler geht als Favorit in den WM-Showdown.
Weil die Trägerin wirtschaftlich eine Perspektive sieht, soll die Nordseeklinik auf Borkum schließen. Was zu der Schieflage führte, ist aber offen.
Entsetzen auf Borkum: Weil die Trägerin wirtschaftlich keine Perspektive sieht, soll die Nordseeklinik auf der Insel schließen – und 120 Mitarbeiter sind betroffen. Doch was führte zu der Schieflage?
Für die deutschen Ruderer läuft bei der WM in Belgrad bisher nur wenig nach Plan. Die Havarie des leichten Doppelzweiers passt ins Bild. Im Kampf um olympische Startplätze droht weiteres Ungemach.
Oliver Zeidler scheint rechtzeitig zum Saisonhöhepunkt im bestechender Form. Fast mühelos zieht er bei der Ruder-WM in das Einer-Halbfinale ein. Das macht Mut für den Kampf um Gold.
Die ruhmreichen Zeiten des Deutschland-Achters scheinen vorerst vorbei. Der dritte Rang im WM-Vorlauf schürt sogar Zweifel an der Olympia-Qualifikation. Droht ein Malheur wie zuletzt im Jahr 2000?
Am zweiten WM-Tag gibt es für die deutschen Ruderer nur wenig Grund zur Freude. Nur ein Boot aus den olympischen Bootsklassen wendet den Hoffnungslauf ab. Am Dienstag ist der Achter gefordert.
Der Auftakt verläuft nach Maß. Mit Vorlaufsiegen ziehen Oliver Zeidler und Alexandra Föster bei der Ruder-WM direkt in das Einer-Viertelfinale ein. Auch andere deutsche Boote bleiben auf Kurs.
Die Zeiten mit reichlich Medaillen sind vorerst vorbei. Bei der WM in Belgrad nehmen die deutschen Ruderer vor allem die olympischen Startplätze für 2024 ins Visier. Nur einer gilt als Goldaspirant.