Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "EKD".
Hunderte Vertreter der Weltreligionen und der Politik reden in Berlin über den Frieden - und sind sich doch bewusst, dass er vielerorts derzeit weit weg ist.
Der bekannte Theologe Gerhard Wegner (70) hat sein Amt als Antisemitismusbeauftragter in Niedersachsen angetreten. Welche Ziele hat er? Und wie bewertet er die Rechtsaußenpartei AfD?
17 Kinder und Jugendliche ließen sich am Wochenende in Schortens taufen. Das Besondere: die Taufen fanden nicht in der evangelischen Kirche, sondern am Badesee in Schortens statt.
Premiere für eine neue Form der Taufe: Am Sonntag wurde am Badesee in Schortens ein großes Tauffest gefeiert.
Für das Tauffest am Badesee in Schortens können sich Kurzentschlossene noch bis Montag, 21. August, anmelden. So läuft die Taufe unter freiem Himmel ab.
Missbrauchsskandale, veraltete Rollenbilder: Viele Menschen wenden sich von der Kirche ab. Dabei sollte man nicht nur die gesparte Kirchensteuer im Blick haben, sondern auch andere Lebensbereiche.
Ein ehemaliger Pastor der Evangelisch-reformierten Kirche wird des sexuellen Missbrauchs verdächtigt. Nun untersucht ein Fachanwalt den Vorwurf. Die Kirche bittet derweil Betroffene, sich zu melden.
Seit 2021 macht der Landkreis Friesland bei der bundesweiten Interkulturellen Woche mit, in diesem Jahr mit einer Laufinitiative gegen Rassismus.
Die gebürtige Friesoytherin Helga Tabeling-Katralis lebt seit mehr als 30 Jahren auf Rhodos. Sie berichtet von den dramatischen Bränden. Die Kritik mancher Urlauber kann sie nicht nachvollziehen.
Immer mehr Menschen treten in Deutschland aus der Kirche aus. Zeit, über die Kirchensteuer nachzudenken? Eine Umfrage zeigt in diese Richtung.
Dass die Austrittszahlen für das Jahr 2022 ein Desaster für die katholische Kirche in Deutschland werden würden, war absehbar. Doch es kommt sogar noch schlimmer als befürchtet.
Das „Jahr der Taufe“ hat die Evangelische Kirche ausgerufen. Wie das die Gemeinden in Oldenburg umsetzen, konnte man am Wochenende beobachten.
Für den 3. September laden die Kirchengemeinden Schortens, Jever und Sande zu einem Tauffest am Badesee in Heidmühle ein. Doch wie läuft das überhaupt ab? Darüber wird jetzt informiert.
Erst Gitarrenklang, pazifistische Liedtexte - wie es sich für einen Evangelischen Kirchentag gehört. Dann ging es zur Sache: Ist es ethisch vertretbar, Waffen an die Ukraine zu liefern?
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz lassen sich Abi-Aufgaben lösen und sogar Uni-Abschlussprüfungen bestehen. Viele Menschen sind jedoch verunsichert. Und jetzt soll KI auch noch in der Kirche predigen?
Wer eine ganz besondere Taufe erleben möchte, der hat dazu Anfang Juli in Hooksiel Gelegenheit. Die Kirchengemeinde Wangerland lädt nämlich zum ersten Tauffest am Strand ein.
Es geht politisch zu beim Evangelischen Kirchentag in Nürnberg. Die wichtigsten Fragen: Fällt die Gesellschaft auseinander? Und darf man sich als Christ für Waffenlieferungen in ein Kriegsgebiet aussprechen?
«Jetzt ist die Zeit» - so lautet die Losung des 38. Evangelischen Kirchentags in Nürnberg. Landesbischof Bedford-Strohm hofft auf ein Signal für eine respektvollere öffentliche Diskussionskultur.