Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "ELTERNINITIATIVE-KREBSKRANKER-KINDER".
Auf dem Wochenmarkt verkaufte der Ortsbürgerverein Tarbarg Kürbis-Desserts. Daran geknüpft ist eine Spendenaktion für die Elterninitiative krebskranker Kinder, für die Besucher großzügig spendeten.
An Krebs erkrankte Kinder haben viele Herausforderungen zu bewältigen. Und Sport kann dabei helfen. Dafür haben sich zwei besondere Oldenburger Vereine nun zusammengetan.
Die beliebte Mittwochs-Konzertreihe „Summer in the City“ meldet sich zurück. Nach zwei Jahren Corona-Pause wird am kommenden Mittwoch wieder auf dem Oldenburger Rathausmarkt musiziert.
Aus ihrem Ziel heraus, gemeinsam zu Laufen, entwickelten sich die „Speedwomen“ aus Bad Zwischenahn zu einem Förderverein. Nun haben die Frauen über 12.000 Euro Spenden für kranke Kinder gesammelt.
15 Stücke – elf Eigenkompositionen sowie vier Coverversionen von Künstlern, die er sehr schätzt, – schmücken sein neues Album. Damit verfolgt der Oldenburger Jörn Beineke noch ein anderes Ziel.
Von Kürbissuppe über -spaghetti und -puffer bis zu Kürbisbowle. Wer das runde Gemüse schätzt, kam am Sonntag in Tarbarg voll auf seine Kosten.
Ganz schön viele Kürbisse sind in Tarbarg gewachsen. Sie werden jetzt anlässlich des Dorffestes verarbeitet.
Ende Juni erlitt die Borbeckerin Antje Strahler einen Schlaganfall. Der Wiefelstede Kindergarten Thienkamp will der Familie helfen und organisiert eine Spendenaktion.
Die Bewohner des Seniorenzentrums „Adewacht“ spenden Einnahmen von Basaren für wohltätige Zwecke. Sie verkaufen beispielsweise selbst gemalte Bilder, Gewürzpflanzen und Selbstgestricktes.
Wie weit kommt er mit dem Fahrrad, wenn er 24 Stunden in eine Himmelsrichtung führt? Das fragte sich der Oldenburger Lars van Dülmen – und machte daraus ein Tippspiel für den guten Zweck.