Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Enercon GmbH".
In Schortens sind an drei Standorten insgesamt 15 Windenergieanlagen geplant. Wo genau die neuen Windräder stehen sollen und wie das weitere Prozedere ist, hat jetzt der Rat der Stadt beschlossen.
Rund 100 Mitarbeiter des Gusszentrums Ostfriesland streiken am Mittwochmittag vor dem Eingangstor. Sie fordern eine Eingliederung in den Enercon-Konzern. Derweil sind Gespräche mit den Verantwortlichen zum Erliegen gekommen.
Die Rotorblätter von Windrädern haben ein Recyclingproblem. Bei den Herstellern wie Enercon aus Aurich und dem spanischen Mitbewerber Siemens Gamesa hat aber ein Umdenken stattgefunden.
Die Rotorblätter von Windrädern sind schwierig zu recyceln. Hersteller, Forscher und Abfallverarbeiter suchen im Nordwesten nach neuen Wegen, um dem Müllproblem zu begegnen.
Zehn der 15 Windenergieanlagen im Windpark Kündelmoor haben einen neuen Besitzer. Hat der Betreiberwechsel Auswirkungen auf die Gemeinde Bösel? Wir fragten nach.
Das französische Energieunternehmen „ENGIE“ hat die Oldenburger IFE Eriksen AG gekauft und damit auch die Windkraftanlagen im Kündelmoor. Die Böseler Betriebsführung wird künftig in Bremen sitzen.
Dass es der Emder Werft und Dock GmbH derzeit wirtschaftlich ganz gut geht, sieht man an den immer gut belegten Docks. Die Eröffnung eines zweiten Standortes belegt diese These jetzt nachdrücklich.
Beim Gusszentrum Ostfriesland fürchten die 150 Angestellten derzeit um ihre Jobs und die Zukunft des Standorts. Jetzt hat sich auch das Wirtschaftsministerium eingeschaltet und zu Wort gemeldet.
Heiko Weber arbeitet seit 2009 im Gusszentrum Ostfriesland und baute dort den Bereich Qualitätssicherung auf. Jetzt steht die Zukunft seiner Abteilung auf dem Spiel und der Frust ist groß.
Während des Werkurlaubs hatten 150 Angestellte des Gusszentrums (GZO) in Georgsheil durch Medien von den fortgeschrittenen Verkaufsgesprächen erfahren. Jetzt fand die Betriebsratsversammlung statt – in einer bedrückten Stimmung.
Die Windkraft ist eine wichtige Energiequelle. Um sie besser zu verstehen, ist eine neue Forschungsanlage eröffnet worden. Die Anlage soll einen Beitrag zur Energiewende leisten.
Die Bundeswehr will das Munitionsdepot in Dietrichsfeld wieder stärker nutzen. Das hat Auswirkungen auf den Erhalt der Schiene Aurich-Abelitz.
Die Sorgen im Gusszentrum Ostfriesland sind groß. Es geht um die Zukunft von 150 Arbeitskräften. Betriebsratsvorsitzender Tido Moritz will jedoch noch mehr als den Arbeitsplatzerhalt.
Seit Jahren soll das Gusszentrum in Ostfriesland verkauft werden, jetzt gibt es anscheinend gleich zwei Interessenten. Einer davon lässt die IG Metall jedoch um die Arbeitsplätze bangen.
Als weiteren Geschäftsführer neben Andreas Liessem hat die Steelwind Nordenham GmbH Jost Backhaus eingestellt. Er war zuvor unter anderem bei Enercon tätig.
Der Emder Rat beschließt einen zusätzlichen Millionenbetrag für die Sanierung der Trogstrecke. Die CDU-Fraktion verknüpft das mit einer deutlichen Warnung für die Zukunft.
Eigentlich müsste Enercon zurzeit Kapazitäten abbauen und Werke schließen, sagt Unternehmenschef Jürgen Zeschky. Warum das aus Sicht des Windenergieanlagenherstellers aus Aurich aber keinen Sinn ergibt, erläutert er im Interview.
Enercon hat sich einen weiteren Großauftrag in der Türkei gesichert. Der Auricher Windenergieanlagenhersteller liefert und installiert 64 Windräder mit einer Gesamtleistung von 260 Megawatt.
Das Windkraft-Unternehmen Enova mit Hauptsitz in Bunde hat den Windpark Panten-Bälau in Schleswig-Holstein gekauft. Zudem ist eine Partnerschaft für ein Repowering geschlossen worden.