Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Erlebnisbad".
Im Hallenbad auf Langeoog sind derzeit die Handwerker zugange. Denn: Die jährlichen Revisionsarbeiten stehen an. Da stellt sich aber eine Frage: Wo kommt das Wasser aus den Becken hin?
Badehose statt Winterjacke: 270 mutige Teilnehmer stürzten sich am 1. Januar in die kalte Nordsee. Das bereits vierte Neujahrsschwimmen wurde durch Bürgermeister Dr. Tjark Goerges begleitet.
Touristen werden künftig tiefer in die Tasche greifen müssen, wenn sie auf Juist Urlaub machen wollen. Die Politik stimmte einer Erhöhung des Gästebeitrags zu. Doch es wurde noch mehr entschieden.
50 Jahre dauerte es, bis der „Schindler von Bockhorn“, Franz Fritsch, eine Ehrung für seine Taten im Zweiten Weltkrieg erhalten hat. Dem Retter von 1000 Juden ist in Bockhorn nun eine eigene Stele gewidmet.
Aus Kostengründen werden die Aquasprt-Angebote künftig auf der Insel Langeoog im Erlebnisbecken des Freizeit- und Erlebnisbades stattfinden.
Die Stadt Aurich muss dringend den Gasverbrauch drosseln. Aber die Stadt will dafür den Rat und die Bürger ins Boot holen.
In Aurich werden einige Ideen umgesetzt, um mehr Energie einzusparen. Für die Bürger hat das durchaus Auswirkungen.
In der Pandemie konnten lange keine Schwimmkurse angeboten werden. Dadurch kam es auch in der Ausbildung der Kursleiter zum Stau. In Bockhorn wurden jetzt elf neue Ausbilder ausgebildet.
Schwimmkurse gehören zu den Dingen, die coronabedingt zu kurz gekommen sind. In Bockhorn konnten die Prüfungen am Wochenende abgelegt werden. Einige Prüflinge sind sogar von weiter weg angereist.
Schwimmen im leichten Schein des Mondlichtes. Das Erlebnisbad in Bockhorn am Urwald lädt Montagabend, 15. August, zu einem sommerlichen Nachtschwimmen bis Mitternacht ein.
Grillen und Chillen im Erlebnisbad Bockhorn hat wieder begonnen. Zum Auftakt stand die Jugendfeuerwehr Bockhorn am Grill.
Im Sommer öffnet das Erlebnisbad Bockhorn wieder seine Tore für die Grillen und Chillen Abende im Sommer. Dafür werden noch Straßenmusiker oder Künstler gesucht, die die Veranstaltungen begleiten.
Weniger Heizen, längerer Urlaub zwischen den Feiertagen und Energiesparen im Erlebnisbad: Die Gemeinde Bockhorn hat sich auf einen ressourcenschonenden Umgang mit Strom und Gas eingestellt.
Die Stadt Norden gibt in puncto Energiesparen Vollgas und das trifft vor allem Sportler. Die Wirtschaftsbetriebe, eine Tochter der Stadt, halten sich indes noch zurück. Dabei spielen Touristen eine wichtige Rolle.
Das traditionelle Zeltlager des KBV „Fix wat mit“ Ruttel im Erlebnisbad Bockhorn am Urwald erfreute Kinder und Jugendliche. Die Vereinsjugend tobte im Wasser und begab sich auf eine Nachtwanderung.
Nun zieht auch die Stadt Aurich nach und will Energie einsparen. In einem ersten Schritt wird die Wassertemperatur des „De Baalje“ gesenkt. Weitere Maßnahmen sind in Planung.
Auch in Bockhorn hat die Hitzewelle die 34-Grad-Celsius-Marke geknackt. Viele suchten Abkühlung im Erlebnisbad Bockhorn. Doch wie ist dort die Lage am bisher heißesten Tag des Jahres?
Die Diskussion um die Pläne der Firma Manfred Ende für das Gelände der Alten Ziegelei in Bockhorn sind unter den Politikern nach wie vor umstritten. Auch beim letzten Ausschuss gab es keine Lösung.
Schwimmen im leichten Schein des Mondlichtes. Das Erlebnisbad in Bockhorn am Urwald lädt Dienstagabend, 19. Juli, zu einem sommerlichen Nachtschwimmen bis Mitternacht ein.
Seit September 2021 berichtet der Friesoyther HGV in seinem Podcast über Neuigkeiten aus der Stadt Friesoythe. In der neuen Folge sind Stadtjugendpfleger Matthias Wekenborg und Bad-Leiter Timo Ukena mit dabei.