Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "EU".
Seit Monaten besetzt Russland das Atomkraftwerk Saporischschja und schafft so ein Sicherheitsrisiko. Die Mitglieder der Internationalen Atomenergiebehörde fordern den Rückzug. Die News im Überblick.
Der konservative spanische Wahlsieger Feijóo unternimmt einen zweiten und wohl letzten Versuch, im Parlament zum Regierungschef gewählt zu werden. Ein anderer hat aber wohl bessere Chancen.
Weidetierhalter fordern eine Begrenzung der Wolfszahlen. Ein Abschuss einzelner Problem-Wölfe nach Übergriffen auf Herden ist aus Sicht des Bauernverbandes nicht genug.
Während die EU-Staaten mit einer Asylreform ringen, berichten die Vereinten Nationen von mehr Menschen, die über das Mittelmeer nach Europa kamen. In welchem Land wurden die meisten Migranten registriert?
Nach erheblichem Druck aus Brüssel will die Bundesregierung die umstrittene Krisenverordnung nun doch akzeptieren. Vor allem eine Partei muss dabei Federn lassen.
Kurz vor den Wahlen in Hessen wäre das EU-Treffen zur Asylpolitik wegen der deutschen Blockade verheerend für SPD-Spitzenkandidatin und Bundesinnenministerin Nancy Faeser geworden. Davor hat Kanzler Olaf Scholz sie mit seinem ...
Sie sind Retter von Menschen und Ökosystemen: Die diesjährigen Alternativen Nobelpreisträger erleben dabei oft immenses Leid und Gegenwind. Nun werden sie ausgezeichnet.
Seit 2011 ist der Süd-Sudan ein selbstständiger Staat. Die Vereinten Nationen entsenden Militärbeobachter, um den fragilen Frieden zu sichern. Chef des Teams ist Oberst Dorfmüller aus Sillenstede.
Kommt es zum Durchbruch in den Verhandlungen um die geplante EU-Asylreform? Faeser zeigt sich vor dem EU-Innenministertreffen optimistisch. Die Hürden sind hoch, vor allem für eine deutsche Regierungspartei.
Klamme Kassen und dennoch sanierte Straßen geht nicht? Geht ja wohl, zeigt die Gemeinde Moorweg und spart damit sehr viel Geld.
Das Granulat auf Kunstrasenplätzen ist ein Umweltproblem und darf ab dem Jahr 2031 nicht mehr eingesetzt werden. Die Umrüstung wird teuer.
Die Debatte über Asylpolitik heizt sich auf. Wie viele Flüchtlinge leben eigentlich in Deutschland und in der EU? Und wie viele kommen aktuell dazu?
Das deutsche Sozialsystem ist kompliziert und sorgt oft für Debatten - vor allem, wenn es um Leistungen für Ausländer geht. Dass etwa Ukrainer sofort einen Rentenanspruch hätten, ist falsch. Ein Faktencheck.
Die Bundesregierung geriet in Brüssel wegen ihrer Position zur geplanten EU-Asylreform immer mehr unter Druck, die Verhandlungen stockten. Nun steht laut Bundesinnenministerin Faeser ein Durchbruch bevor.
In den Kommunen ist angesichts steigender Flüchtlingszahlen Druck im Kessel. Auch vor diesem Hintergrund muss man wohl die Aufforderung des Kanzlers an seine Ministerrunde sehen.
Die Schleuserkriminalität an den Grenzen zu Tschechien und Polen muss stärker bekämpft werden - darin sind sich alle einig. Doch was im Detail zu tun ist, darüber gehen die Meinungen auseinander.
Bei der Dieselaffäre denken die meisten zuerst an VW. Doch auch gegen Mercedes zogen und ziehen Tausende Autobesitzer vor Gericht. Nun sind die Anleger an der Reihe - und fordern Hunderte Millionen.
Der Bundeskanzler empfängt am Freitag fünf zentralasiatische Staatschefs im Kanzleramt. Nach Regierungsangaben ist es das erste Treffen in diesem gemeinsamen Format mit einem EU-Mitgliedsstaat.
In Sachen Internet hat die EU-Kommission sich bis 2030 viel vorgenommen - etwa ein bessere Netzabdeckung, Online-Behördengänge für alle und mehr Know-How. Vor allem zwei Dinge machen ihr Sorgen.