Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Evangelisches Krankenhaus".
Hohe Kosten, geringe Zahlungen, mangelnde Unterstützung von Bund und Land: Das Klinikum Oldenburg hat ein weiteres Jahr großer finanzieller Anstrengungen vor sich. Doch es gibt auch gute Nachrichten.
Forschen im Alter: Die Uni Oldenburg macht’s möglich. In einem generationsübergreifenden Projekt zum Thema Stürzen gestalten junge Akademiker und ältere Bürger gemeinsam eine Studie.
Comedian Timo Wopp ist weiß, männlich, hetero und BWLer. Weil sich diese Gattung Mensch immer mehr Kritik stellen muss, thematisiert er in seinem neuen Programm „Ultimo“ seine Daseinsberechtigung.
Immer mehr Geburtshilfen in Krankenhäusern schließen, für Eltern ist es immer schwieriger geworden, einen Platz zu finden. Im Evangelischen Krankenhaus Oldenburg scheint diese Phase überwunden.
Das Jahr 2022 ist in Oldenburg friedlich zu Ende gegangen. Die Stadtredaktion wagt einen satirischen Ausblick auf das neue Jahr.
Hilda ist das Oldenburger „Neujahrbaby“. Die kleine Erdenbürgerin kam um 1.31 Uhr zur Welt und vergößert die Familie von Yvonne und Benjamin Putzer mit Sohnemann Arik.
Ihre Ämter haben die „Neuen“ bereits einige Zeit inne. Die Corona-Pandemie verhinderte aber eine feierliche Amtseinführung – bis jetzt.
Bis zu 3000 Euro Corona-Bonus bekommen Pflegekräfte jetzt noch einmal. Doch ein Großteil des Personals in Oldenburg ist ausgeschlossen. Und: Nur an knapp der Hälfte aller Kliniken darf er ausgezahlt werden.
Bereits ab Donnerstag kosten Schnelltests drei Euro. Für einzelne Personengruppen wird es jedoch weiterhin möglich sein, kostenlos getestet zu werden. Wie das kontrolliert wird, ist bisher unklar.
Die NWZ hatte Oldenburgerinnen das 9-Euro-Ticket zum Testen zur Verfügung gestellt. Nach einem Monat ziehen sie Bilanz – und die fällt sehr unterschiedlich aus.
In Oldenburg wird es Samstag laut. Auf dem Schlossplatz und rund um die Innenstadt wird der Christopher Street Day gefeiert. Bei der Demo soll ein Zeichen für Vielfalt und Akzeptanz gesetzt werden.
Digitale Patientenakten, Rezepte auf dem Handy: In anderen europäischen Ländern ist das längst Alltag. Am Hanse-Institut in Oldenburg haben internationale Wissenschaftler berichtet.
Zehn Jahre alt wird der Studiengang Humanmedizin an der Universität Oldenburg. Die Bautätigkeit ist ein Signal an Wissenschaftler und Studierende, sagt Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler im NWZ-Interview
Die Jade-Hochschule hat eine lange Tradition. Die Entscheidung für ihren heutigen Standort in Oldenburg fiel allerdings erst 1947. Der ehemalige Student Reinhard Hövel blickt zurück.
Auf eine Corona-Infektionswelle folgt die nächste. Während die Oldenburger Krankenhäuser viele krankheitsbedingte Personalausfälle melden, bereiten sie sich bereits auf den Herbst vor.
Am 3. Juni 2021 kam es im Klinikum Oldenburg zu einer verhängnisvollen Panne: Ein Kind starb an verunreinigter Milch, ein weiteres erkrankte schwer. Wie kam es dazu? Ein Jahr später ist immer noch wenig bekannt.
Die Rolle von Bischof Theising bei der geplanten Fusion zwischen Pius und EV in Oldenburg wird weiterhin kritisiert. Eine Leserin meint, er hätte eigentlich Besseres zu tun.
Am ersten Tag des 9-Euro-Tickets blieb der ganz große Ansturm auf die Busse im Nahverkehr in Oldenburg aus. Die VWG hat bereits über 12.000 der günstigen Monatskarten verkauft.
Das 9-Euro-Ticket ist ab sofort gültig. Doch sind Bus und Bahn wirklich attraktive Alternativen zu anderen Verkehrsmitteln? Drei Oldenburgerinnen machen für die NWZ den Test.