Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "EWE-STIFTUNG".
Die Kindertagesstätte hatte es sich zum Ziel gesetzt den Schwerpunkt ihrer „Bewegungs-Kita“ weiter fortzusetzen. Ende Oktober ist deswegen ein großes Kletter- und Spielschiff errichtet worden. Zahlreiche Spender haben sich beteiligt.
Die Playmobil-Ausstellung im Küstenmuseum Wilhelmshaven erweist sich als Publikumsmagnet – rund 20 000 Gäste besuchten dieses Jahr das Museum.
Garage-Gallery Ruhwarden – so heißt das Kunstprojekt, welches sich derzeit in der Umsetzung befindet. Am 3. September ist die Vernissage geplant.
Bei den Neuenburger Schlosskonzerten gastiert Geigerin Eliane Menzel gemeinsam mit Kommilitonen aus New York. Karten für die Konzerte sind bereits im Vorverkauf erhältlich.
Bei der 39. Neuenburger Kunstwoche im Vereenshuus Neuenburg setzen die fünf teilnehmenden Künstler auf gefaltete Kunst. Ihre Materialien: Steuerunterlagen, Baumstämme oder Porzellan.
Die 39. Neuenburger Kunstwoche startet am Montag, 20. Juni. Aus 120 Bewerbern haben die Organisatoren fünf Künstler ausgewählt, die unter dem Motto „gefaltete Kunst“ ihr Können präsentieren.
Dreimal Musik erleben und zwischendurch Bekannte auf dem Arp-Schnitger–Platz in Ganderkesee treffen: Das 3x3-Konzert kam bisher immer gut an. Wo es Karten für das Konzert am 24. September gibt.
Geigerin Eliane Menzel kehrt für zwei Konzerte zurück in ihre Heimat: Im Juli spielt sie gemeinsam mit ihrem Vater Prof. Fabian Menzel und drei Studienkollegen aus den USA im Schloss Neuenburg. Der Kartenvorverkauf ist gestartet.
Die Geschichte von rund 1600 Todesfällen in Wehnen und dem Gertrudenheim/Kloster Blankenburg in Oldenburg wird nun digital erfasst. Damit werden der Gedenkstätte Wehnen neue Möglichkeiten eröffnet.
Das jedes Jahr stattfindende Mathecamp für Schüler der Klassen 6 bis 12 dient der Förderung besonderer Begabungen. Nach zwei Jahren Corona-Pause konnte es jetzt wieder stattfinden.
Das Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte trainiert seine Schülerinnen in Selbstbehauptung und Selbstverteidigung. Unterstützer ermöglichen das.
Bei der Jahreshauptversammlung blickte die Fördergemeinschaft Koems in Harpstedt zuversichtlich in die Zukunft. Der abwesende Klaus-Dieter Westphal bedankt sich schriftlich bei Unterstützern.
Die Landesbibliothek Oldenburg kauft wertvolle Künstlerbuchsammlung von Dr. Onno Feenders. Die 300 000 Euro teure Sammlung umfasst mehr als 1100 Werke.
Rund 2300 Teilnehmer des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ aus ganz Deutschland werden Anfang Juni in Oldenburg erwartet. Gespielt wird an 20 Orten in der Stadt.
Zum zweiten Mal wird im Sommer das Kulturfest „SpielART“ in den Gemeinden des Landkreises stattfinden. Zu den vier Austragungsorten gehört einmal mehr auch die Kreisstadt Wildeshausen.
Für die aktuelle Sonderausstellung im Schiffahrtsmuseum Brake gab es nie eine Eröffnungsfeier. Die Finissage stellte nun die Stadt Brake und Gerd Winter in den Mittelpunkt.
Der Liedermacher Helmut Debus ist am Samstag, 9. April, im Schifffahrtsmuseum Brake zu Gast. Ab 16 Uhr stimmt er zu einer Zeitreise ein.
Aleksandra Yemelyanovich ist die Helene-Lange-Preisträgerin 2022. Die 26-Jährige hat sich die Bedürfnisse von Kindern mit Downsyndrom angesehen und Lösungen in der digitalen Welt gesucht.
Seit 30 Jahren gibt es in Oldenburg das Medienbüro Oldenburg, das mit der Unterstützung vieler Menschen einiges erreicht hat. Um zu feiern, zeigen die Organisatoren eine Stummfilmreihe.
Das 21. Oldenburger Kindermusikfestival soll im März stattfinden. Mit den „Blindfischen“ und der „Ritter Rost Band“ ist es stark besetzt. Es finden fünf Konzerte an drei Tagen statt.