Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "EWE".
Musik, Comedy, Musical und ganz viele Blüten: in 42 Tagen beginnt die Rhodo und das große Fest zum 900. Stadtgeburtstag. Für Nico Santos sind bereits 4500 Tickets verkauft.
Mit der „Charta für den Klimaschutz“ sollen die Bemühungen in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta transparenter und besser kommuniziert werden. Nach einem Jahr gab es eine erste Bilanz.
Über aktuelle Projekte und unterschiedliche Perspektiven zur Umsetzung der Energiewende informierten sich rund 100 Gäste. Eingeladen hatte die Wirtschaftsförderung Wesermarsch.
Der Alte Postweg in Oldenburg wird bis 2024 in zwei Abschnitten für 2,1 Millionen Euro umgebaut. Es gibt mehrere Gründe für die Bauarbeiten.
Die Handelspreise für Strom und Gas sinken wieder. Wann kommt die Entwicklung bei den Endkunden an, lohnt sich jetzt ein Anbieterwechsel und ist die Energiekrise damit vorbei?
Haushalte produzieren immer weniger Abwasser. Im Neubaugebiet Grote Placken werden deshalb Kanäle mit kleinerem Durchmesser verlegt. Ein Stück weiter reichen die Kapazitäten trotzdem nicht.
Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind wesentliche Herausforderungen dieser Zeit. Der Oldenburger Energieversorger EWE hat seinen Auszubildenden erstmals einen gemeinsamen Nachhaltigkeitstag angeboten.
Kann die Energiewende nachhaltig und sicher in so kurzer Zeit gelingen? Darum ging es jetzt in einem Vortrag in Sande.
Der neue VfB-Trainer stellt sich heute beim VfB-Talk Leserfragen. Oliver Bolay von der EWE äußert sich zur Entwicklung bei den Gaspreisen. Und: Die Feuerwehren der Wesermarsch kämpfen mit Mehrarbeit durch Extremwetterlagen.
Der vorzeitige Baustart für die 70 Kilometer lange LNG-Leitung wurde eingeleitet. Doch nicht nur Flüssig-Erdgas soll hier künftig fließen, sondern in absehbarer Zeit auch Wasserstoff.
Wir sind beim Start eines Großbau-Projekts in Westerstede dabei, folgen den Spuren der Tante-Emma-Kultur und sind bei Judith und Mel in Wardenburg zu Besuch. Dies und mehr bringt der NWZ-Tag.
Eine Baustelle, die wenig Lärm macht und auch noch CO2 einspart? Das ist ein Ziel der EWE Netz. Deshalb werden diese Woche in Friedeburg elektrische Maschinen in Baustellen-Szenarien getestet.
Die Feuerwehren Kirch- und Klosterseelte und Groß Ippener sind am Freitagmorgen zu einem Einsatz ausgerückt: Der CO-Warner eines Restaurants hatte gepiept.
In Jever haben sich knapp 60 Experten der Wasserwirtschaft zusammengefunden, um über die Energiewende zu sprechen. Dabei war der klare Konsens: Ohne Wasser geht es nicht.
Eine neue Stromtrasse und zwei neue Gasleitungen: Alle drei Leitungen führen durch Bockhorn. Daher gab es nun einen Dialogmarkt mit Informationen von Tennet, EWE und Open Grid Europe.
Häufig ist in den vergangenen Monaten zum Energiesparen aufgerufen worden. Was hat’s gebracht? Wie viel Strom und Gas in Ganderkesee seit dem Herbst wirklich weniger verbraucht wird.
Uniper und EWE möchten im Kraftwerk in Elsfleth-Huntorf Wasserstoff produzieren und speichern. Bisher war diese Nutzung im Flächennutzungsplan nicht vorgesehen. Deshalb musste er geändert werden.
Zunächst zwölf Ausbildungsplätze sind im Emder Kraftwerk zum September zu besetzen. Dort können junge Menschen Elektroniker für Betriebstechnik werden – und das für erneuerbare Energieunternehmen.
Bei Erdgas-Kunden in Friesland klingeln Gasmonteure derzeit an den Haustüren wegen der Umstellung auf H-Erdgas. Zum Schutz vor Betrügern wurden einige Maßnahmen ergriffen.
Mit den bisher umgesetzten Projekten ist Friesland schon „Energie-Autobahn“. Nun sollen noch zwei weitere Erdgas- und ebenfalls zwei neue Stromleitungen gebaut werden.