Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "EWE".
Wer Landrat oder Bürgermeister ist, hat keinen Bürojob mit gregelter Arbeitszeit und muss bereit sein, seine Freizeit ein Stück weit zu Opfern. Daher wundert es, wie Landrat Matthias Groote es schafft, gleich 31 „Nebenjobs“ zu meistern.
In Abbehausen soll ein Neubaugebiet mit 20 Parzellen entstehen. Die Politik hat der Einleitung des Bauleitplanverfahrens zugestimmt.
Biogasanlage in Hinte vorerst auf Eis gelegt - CDU-Antrag findet keine Mehrheit im Gemeindeausschuss. SPD und FDP/FLH äußern Bedenken.
In Schortens sind an drei Standorten insgesamt 15 Windenergieanlagen geplant. Wo genau die neuen Windräder stehen sollen und wie das weitere Prozedere ist, hat jetzt der Rat der Stadt beschlossen.
Der Oldenburger Verein Wigy will Schülern das Thema Wirtschaft näherbringen. Geschäftsführer Arne Stemmann und Vorstandsvorsitz Dr. Holger Peinemann sprechen über die Notwendigkeit von ökonomischer Bildung.
Die Verbraucherzentrale warnt vor Anbietern wie Primastrom, Voxenergie und Nowenergy. Der Vorwurf: falsche Verträge und unberechtigte Preiserhöhungen. Was Kunden jetzt unternehmen können.
In Metjendorf buhlen zurzeit zwei Unternehmen um Glasfaserkunden. Das sorgt bei einigen Bürgern für Irritationen.
So gewinnt die Katholische Kirche in Oldenburg Energie: Auf den Dächern zweier Kitas der Kirchengemeinde St. Marien wurden jetzt Photovoltaikanlagen installiert. Das soll erst der Auftakt sein.
Der Landkreis Friesland besteht seit 90 Jahren, das wird mit einem Tag der offenen Tür gefeiert. Was Besucher erwartet.
An der Küste wird Energie für die Nation erzeugt beziehungsweise angelandet. Davon müssten die Menschen vor Ort handfeste Vorteile haben - statt nur die Lasten, sagt Frieslands Landrat Sven Ambrosy.
Brach liegt die Fläche der EWE am Hauptbahnhof. Das darf nicht so bleiben, meint Redakteur Patrick Buck. Die Stadt sollte die Chance nutzen und Ideen zur Nutzung auf den Tisch legen.
Das Gelände der EWE am Oldenburger Hauptbahnhof liegt brach. Die ursprünglichen Pläne dafür liegen auf Eis. Allerdings gibt es die Bereitschaft, auch über andere Dinge als Büroflächen nachzudenken.
Speicher, Häfen und jede Menge Wind: Der Nordwesten hat beste Voraussetzungen für Produktion und Transport grüner Gase. Doch noch ist davon nichts zu sehen. Der Kavernenbetreiber Storag mahnt zur Eile.
Die erste Ehrenamtsgala in der Gemeinde Wangerland war ein Erfolg. Wie es lief, wer geehrt wurde und was es für die Geehrten gab.
Hält der Ausbau der Ladeinfrastruktur mit dem Zulassungstempo neuer Elektroautos Schritt? Wir haben nachgefragt, wo es noch Nachholbedarf gibt und wie sich Niedersachsen im Bundesvergleich schlägt.
Die Rotorblätter von Windrädern sind schwierig zu recyceln. Hersteller, Forscher und Abfallverarbeiter suchen im Nordwesten nach neuen Wegen, um dem Müllproblem zu begegnen.
Wohnen, Naherholung und Freizeit sind drei Stichworte für das geplante Wohngebiet am Westerholtkamp in Ahlhorn. Das ist der aktuelle Stand.
Nach erfolgreicher Premiere im vergangenen Jahr, starten die Energietage in Wittmund im Oktober in eine neue Runde. Das ist das Programm.
Stürme, Stromausfall, Überschwemmungen – es gibt viele Situationen, die zu Katastrophen werden können. Im Fall der Fälle will Zetel gerüstet sein und plant auch Anlaufstellen für den Notfall.