Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "FACEBOOK".
Ostfriesland braucht vor dem Wolf keine Angst zu haben – sagen Tierschützer. Die Bedenken der Bevölkerung werden mit reinen Zahlen aber nicht verschwinden, denn der Streit ist zu emotional. Eine Analyse.
Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig: Sie filtert Beiträge in Social Media oder hilft bei der Analyse von Röntgenbildern. Der Ethikrat hat sich zum verantwortungsvollen Umgang mit KI Gedanken gemacht.
Die Gemeinde Barßel soll laut Antrag der CDU/FDP-Fraktion eine eigene App bekommen. Dabei gibt es aber, laut Verwaltung, einige Punkte, die bei der Entscheidung beachtet werden sollten.
Bundestagspräsidentin Bas warnt die Abgeordneten vor der Tiktok-Nutzung auf Diensthandys. Sie appelliert an die Kolleginnen und Kollegen: «Achtet auf die Daten!».
Donald Trump glaubt sich kurz vor der Festnahme. Er stachelt damit wohl auch seine Anhänger auf. Tatsächlich könnte dem Ex-Präsidenten in New York eine Anklage drohen. Es wäre ein beispielloser Vorgang.
Die Türkei rückt von ihrer Blockade-Haltung im Streit um die Nato-Norderweiterung ab - zumindest ein bisschen. Gegen Finnlands Beitritt hat Ankara keine Einwände. Anders ist es weiterhin mit Schweden.
Bad Zwischenahns Bürgermeister Henning Dierks hat in seiner bisherigen Amtszeit schon einige Krisen mitgemacht. Wie steht es um die Dauerbrenner-Themen BWK-Gelände, Wellenbad und Stadion?
Der Bundesdatenschutzbeauftragte vertritt die Auffassung, dass eine Behörde eine Facebook-Fanpage nicht gesetzeskonform betreiben kann. Die Bundesregierung will sich das aber nicht untersagen lassen.
Von Friesoythe aus besorgen zwei ukrainische Ehepaare Material für Soldaten an der Heimatfront. Aus spontanen Hilfsgruppen in der Ukraine sind inzwischen Hilfsorganisationen geworden, die gezielt die Kämpfer unterstützen.
Sylt hat ein neues Beherbergungskonzept beschlossen. Einstimmig wurde entschieden, dass keine neuen Ferienwohnungen mehr gebaut werden sollen. Nun steht deshalb aber auch viel Arbeit an.
Viele Wohnungen für Urlauber, zu wenig bezahlbarer Wohnraum für Sylter - damit soll nun Schluss sein. Unterstützer feiern: Man habe sich nicht vorstellen können, «dass sich auf Sylt etwas zum Besseren wendet».
Nur ein Jahr nach der Eröffnung schließt die „Backstube“ an der Pestruper Straße 22 in Wildeshausen wieder – aus verschiedenen Gründen. Nun werden Nachmieter für den Verkaufsraum gesucht.
Datenschützer stehen großen Social-Media-Plattformen kritisch gegenüber. Nun fordert der Bundesdatenschutzbeauftragte, der Bund solle eine eigene Instanz für die Twitter-Alternative Mastodon finanzieren und technisch betreuen.
Kremlchef Putin nutzt den vom Staatsfernsehen gefilmten Auftritt in einem Hubschrauberwerk für eine erneute Rechtfertigung des Angriffs auf die Ukraine. In dem Land gehen die schweren Kämpfe weiter. Der Überblick.
Der Fotograf Franz Titzenthaler (1837-1900) hat mit seinen Aufnahmen der „Photographisch-artistischen Anstalt“ Oldenburger Ansichten aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert festgehalten. Nun läuft eine Ausstellung.
Werbekunden halten sich zurück, TikTok ist ein starker Konkurrent, und Zuckerbergs «Metaverse»-Welten kosten Milliarden: Bei Facebook stehen weitere Entlassungen an.
Mit einer kompakten Veranstaltungsreihe erinnern die Organisatoren der Braker Meisterkonzerte an den Komponisten Max Reger. Ab 17. März spielen renommierte Gäste im Paul-Gerhardt-Haus.
Deutsche konsumieren mehr Zucker, als es die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt. Ernährungsexpertin Astrid Donalies von der DGE informiert über Alterativen und gibt Tipps.
Bis zu 13.000 Werbebotschaften ist jeder am Tag ausgesetzt. Das kann Einfluss auf die Ernährung nehmen. Das bestätigen die Wittmunder Redakteurinnen in der dritten Woche ohne Zucker.