Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Facebook".
Ein Zeichen gegen die aktuelle Wolfspolitik in Niedersachsen haben am Freitagabend Hunderte Tierhalter besonders in Ostfriesland und der Wesermarsch gesetzt und Hunderte Mahnfeuer entzündet.
Mangelnde Kommunikation, Digitalisierungswahn, Erhöhung des Gästebeitrags – die Vorwürfe gegen die WTG sind immens. Im Interview steht WTG-Chef Armin Kanning jetzt Rede und Antwort.
Die Bundesstraße 401 hat einen schlechten Ruf und wird manchmal sogar als „Todesstrecke“ beschrieben. Das sagen NWZ-Leser über die Straße – und die Gemeinde Edewecht.
Mit dem „Herbstleuchten“ am Donnerstag, 2. November, will das Laurentius-Hospiz in Falkenburg in seinem Hospizgarten an verstorbene, geliebte Menschen erinnern und zugleich Spenden sammeln.
Erneut wurde ein totes Heckrind im Kreis Leer entdeckt. Tierarzt Hansjörg Heeren aus Ochtelbur hält die Vorgehensweise und Begründung durch den Nabu für nicht schlüssig und äußert schwere Vorwürfe.
Die Beschwerde gegen die Ablehnung des Eilantrags gegen die Schließung der Klinik in Norden ist vom Oberverwaltungsgericht Lüneburg zurückgewiesen worden. Damit geht der Kampf ums Krankenhaus in die nächste Runde.
Nach dem Feuer im Beachclub in Nethen hat die Polizei das Gelände mit Sachverständigen und Polizeihund genau untersucht. Welche Ursache die Ermittler beim Brand in Nethen vermuten.
Nato-Generalsekretär Stoltenberg kommt zum zweiten Mal seit dem russischen Angriff. Auch die Verteidigungsminister Großbritanniens und Frankreichs reisen in die Hauptstadt des angegriffenen Landes.
Der Chatbot ChatGPT trat ein Wettrüsten der Tech-Schwergewichte bei Künstlicher Intelligenz los. Jetzt kommt mehr KI-Software in Apps des Facebook-Konzerns Meta. Wie sieht das aus?
Nach der Eroberung durch Aserbaidschan reißt der Flüchtlingsstrom aus der Konfliktregion Berg-Karabach im Kaukasus nicht ab. Zehntausende Flüchtlinge sind bereits in Armenien eingetroffen.
Der Chatbot ChatGPT trat ein Wettrüsten der Tech-Schwergewichte bei Künstlicher Intelligenz los. Jetzt will auch der Facebook-Konzern Meta mehr KI-Software in seinen Apps nutzen.
Susanne Daubners Lachanfall während der «Tagesschau» erntete in den sozialen Medien viele positive Reaktionen. Nun erklärt sie, wie es dazu kam.
Im Nordwesten – sowie auf Landes- und EU-Ebene – brennen am Freitag Hunderte Mahnfeuer gegen aktuelle die Wolfspolitik. Der Förderverein der Deutschen Schafhaltung erklärt Hintergründe und Notwendigkeit der Aktion.
Kichern, wieder Pause... Susanne Daubner ist eine erfahrene Nachrichtensprecherin. Doch nach einer launigen Vorlage von Kollegen aus dem Morgenmagazin wird sie immer wieder vom Lachen überwältigt. Und die Zuschauer?
Eine launige Begrüßung von einem Kollegen und schon ist es vorbei mit der Routine der Nachrichtensprecherin. Mit ihrem ansteckenden Lachen hat Susanne Daubner erneut die Herzen zahlreicher Zuschauer gewonnen.
Karate-Trainer Stefan Doersch ist vor dem Amtsgericht Oldenburg wegen Betrugs angeklagt worden. Unser Faktencheck belegt: Auch mit Titeln und Abschlüssen hat der Oldenburger getäuscht.
Seit Montagabend hat es Experten zufolge unter der Erdoberfläche vermehrt rumort. In dieser Nacht folgte dann das stärkste Erdbeben seit langem und versetzte viele Menschen in Angst.
Seit Jahren ruft der Förderverein der Deutschen Schafhaltung im Herbst europaweit zu Mahnfeuern gegen Wolfspolitik auf. In Ostfriesland haben sich jetzt mehr Teilnehmer als je zuvor angekündigt.