Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "FDA".
Interesse hat das Ehepaar Ingrid und Frerich Ihben in der Huder Klosterremise geweckt: Die Autoren haben aus ihrem gemeinsamen Roman „Madeleines Vermächtnis“ gelesen. Davon handelt das Buch.
Über Flucht und Vertreibung spricht das Autorenehepaar Frerich und Ingrid Ihben bei einer Lesung in der Huder Remise in der kommenden Woche. Worum es in ihrem Roman „Madeleines Vermächtnis“ geht.
Alzheimer ist die häufigste Form der Demenz. In den USA könnte nun bald ein Medikament auf den Markt kommen, das den Krankheitsverlauf zumindest verlangsamt. Doch es gibt auch Sorge um Nebenwirkungen.
Seit vielen Monaten sind sie angekündigt: Covid-19-Impfstoffe, die auch der Omikron-Variante Rechnung tragen. Erste derartige Präparate sollen jetzt zugelassen werden. Was man darüber wissen muss.
Ein Krimi? Oder ein Roman? Der Oldenburger Autor Karl-Heinz Knacksterdt kommt nach Hude und präsentiert in der Klosterremise sein neues Werk „Gescheiterte Pläne“.
Die Autorin Elli Nohr entführte die Zuhörerinnen und Zuhörer in der Huder Klosterruine mit ihren Geschichten in verschiedene Welten der Wahrnehmung.
Wie die Welt wahrgenommen wird – das hängt von mannigfaltigen Faktoren ab. Elli Nohr aus Ganderkesee liest zu diesem Thema in der Huder Klosterremise.
Zum Neustart von „Literatur in der Remise“ nach der Sommerpause las Frerich Ihben aus seinem Roman „Magdas Weg“. Das Besondere: der Roman spielt dort, wo auch die Lesung stattfand.
Es ist eine besondere Lesung am 3. August.Schauplatz von Frerich Ihbens neuem historischen Roman „Magdas Weg – Das Mädchen und der Mönch“ ist das Kloster Hude.
„Momente der Lyrik“ gab es bei der jüngsten Lesung in der Huder Klosterremise. Die Oldenburger Lyrikerin Elisabeth Drab hatte auch die Gitarre dabei.
Der Freie Deutsche Autorenverband lädt am Mittwoch, 4. Mai, wieder zu einer besonderen Lesung in die Huder Klosterremise ein. Zu Gast ist dieses Mal Elisabeth Drab.
Lesung in der Huder Klosterremise: Etliche Beiträge nahmen dabei in bestürzender Weise Bezug auf die gegenwärtige Weltsituation.
Die monatlichen Lesungen der Reihe „Literatur in der Remise“ starten wieder. Zum Auftakt sind Ulrike Noltenius und Detlef Welker zu erleben.
Die Autorin Maria Anna Stommel aus Wildeshausen war in Hude zu Gast. Zur Lesung in der Remise hatte sie auch das Akkordeon mitgebracht.
Um die „Musik der Sprache“ dreht sich eine Lesung am Mittwoch, 2. November, in der Remise. Zu Gast ist die Lyrikerin Maria Anna Stommel.
Von Weltreisen, Magie und Wiedergeburt: Heinz Zeckel zog die Zuhörer bei seiner Lesung im Huder Klosterbezirk in seinen Bann und gewann neue Fans.
Alzheimer geht mit einem fortschreitenden Abbau der geistigen Fähigkeiten einher. Heilbar ist die Krankheit nicht. Eine Studie macht nun Hoffnung, dass sich künftig zumindest das Tempo des Verfalls reduzieren lassen könnte.
Nach den Omikron-BA.1-Impfstoffen, deren Auslieferung kürzlich begonnen hat, ist nun ein weiteres Präparat in der EU in greifbarer Nähe. Es geht um einen Booster, der an die aktuell vorkommenden Erreger angepasst ist.