Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "FDP".
Die Debatte um irreguläre Migration nimmt Fahrt auf. Nun appelliert CDU-Chef Merz erneut an den Bundeskanzler - und schlägt gleich ein Datum für ein Gespräch vor.
Grünkohlkönig Christian Lindner stattete Oldenburg an diesem Samstag einen Besuch ab. Bevor der Bundesfinanzminister beim Kramermarktsumzug seinem Kohlvolk zuwinkte, stellte er sich beim Bürgerdialog den Fragen der Oldenburger.
Könige gibt es in der deutschen Politik schon lange nicht mehr. Doch Bundesfinanzminister Christian Lindner ist derzeit König - Grünkohlkönig. Was es damit auf sich hat.
Arbeitskräfte sind in Deutschland in zahlreichen Branchen gesucht, und viele Flüchtlinge wollen arbeiten. Die Wirtschaft will weniger Bürokratie, damit Asylbewerber zügig eine Beschäftigung aufnehmen können.
In etwa einer Woche finden die Landtagswahlen in Bayern und Hessen statt. Eine aktuelle Umfrage gibt einen Eindruck der aktuellen Stimmung.
Im Ringen um die Reform der EU-Asylregeln dringt Italien auf weitere Zugeständnisse Deutschlands. Muss sich die Bundesregierung noch einmal bewegen? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Das Thema geht alle an - aber das Format ist ungewohnt. Ein Kreis aus 160 Bürgerinnen und Bürgern soll jetzt loslegen und Vorschläge zur Politik rund ums Essen erarbeiten. Wie soll das genau ablaufen?
Während die EU-Staaten mit einer Asylreform ringen, berichten die Vereinten Nationen von mehr Menschen, die über das Mittelmeer nach Europa kamen. In welchem Land wurden die meisten Migranten registriert?
Angesichts der hohen Zahl an Asylbewerbungen und Geflüchteter aus der Ukraine wird in Deutschland über den Umgang mit Migration debattiert. Manche Forderungen sind deutlich.
Vor zwei Jahren hatte die Stadt Wildeshausen dem Krankenhaus Johanneum die Förderung zugesagt. Nun muss die Kommune aber noch weitere große Projekte finanzieren. Was das bedeutet.
Acht Veranstaltungen hat die Stadt Jever für das kommende Jahr geplant. Zwei Ratsfrauen ist das deutlich zu wenig. Sie üben Kritik - und das wiederum verärgert die Fachabteilungsleiterin.
Die Stadt Jever hat das Veranstaltungsprogramm für 2024 vorgelegt. Zwei Ratsfrauen ist das Programm zu dünn. Doch nach ihrer Kritik bekommen sie einen auf den Deckel. So funktioniert Politik nicht.
1961-Geborene behaupten, es sei der beste Jahrgang. Für den Daimler Benz O 321 H vom 1. Motoren- und Veteranenclub von Oldenburg gilt das auf jeden Fall. Auf dem Kramermarktumzug ist er samt Turm-Sahne-Werbung ein Hingucker.
Rund 30 Projekte wurden im Rahmen der Hinteraner Dorfregion erarbeitet. Nun steht fest, für welche noch in diesem Jahr Fördergeld beantragt wird.
Im Ammerland schneidet Rastede bei Radfahrern beim Thema Sicherheitsgefühl am schlechtesten ab. Das soll sich ändern, meint die Politik. Uneins ist man allerdings, welches der beste Weg ist.
Noch in diesem Jahr will die Gemeinde Ganderkesee weitere Flächen für den zukünftigen Gewerbepark an der Welse erwerben. Die Politik sieht das positiv – einzig die Grünen verweigern ihre Zustimmung.
Die Stadtverwaltung Jever hatte angedacht, den Dienstag als Wochenmarkttag zu streichen. Der Kultur- und Tourismusausschuss war überrascht und verärgert. Nun ist etwas anderes geplant.
Sie werden auch Ewigkeits-Chemikalien genannt - und können Umwelt- wie Gesundheitsschäden verursachen: Die Umweltministerin will PFAS-Chemikalien deshalb beschränken. Die Industrie sträubt sich.
Um als „Unterstützer“ im Jugend- und Begegnungszentrum zu arbeiten, hat der Barßeler Michael Bohnen sein Ratsmandat niedergelegt. Jetzt will er dort seine schon guten Kontakte zu den Jugendlichen weiter ausbauen.