Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "FDP".
Die schlingernde Schweizer Großbank Credit Suisse wird vom größeren Konkurrenten geschluckt. Durch den Megadeal könnten aber noch größere Probleme entstehen, meinen Kritiker.
Mitten in der Nacht fallen in der Gemeinde Hattenhofen im Albvorland Schüsse, ein FDP-Kommunalpolitiker wird verletzt. Aber auch einen Tag danach sind zahlreiche Fragen unbeantwortet.
Zum ersten Mal seit 1997 kommt ein deutsches Regierungsmitglied nach Taiwan, das von China beansprucht wird. Das Bildungsministerium nennt die Reise einen «Fachbesuch». Signalwirkung hat sie dennoch.
Viele Familien leiden laut Familienministerium unter den Belastungen durch die Jahre der Pandemie und die hohe Inflation. Nachholbedarf gibt es auch bei der partnerschaftlichen Rollenaufteilung.
Passt zur Mobilität auf dem Land auch ein Fahrradverleih per Smartphone-App? Die Mehrheit im Ausschuss für Gemeindeentwicklung und Umwelt der Gemeinde Hatten sind da skeptisch – und das hat Folgen.
Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig: Sie filtert Beiträge in Social Media oder hilft bei der Analyse von Röntgenbildern. Der Ethikrat hat sich zum verantwortungsvollen Umgang mit KI Gedanken gemacht.
Die Zahl der Todesopfer im Mittelmeer steigt unaufhörlich. Trotzdem begeben sich weiterhin Menschen auf die gefährliche Reise gen Europa. Es brauche gemeinsame Verantwortung, sagt die Bundesaußenministerin.
Neele Hemmieoltmanns wird neues Mitglied im Rat Westerstede. Die CDU-Politikerin beerbt Meike Ackermann. Warum es den Wechsel gibt und woher man Hemmieoltmanns schon kennt.
Die Gemeinde Barßel soll laut Antrag der CDU/FDP-Fraktion eine eigene App bekommen. Dabei gibt es aber, laut Verwaltung, einige Punkte, die bei der Entscheidung beachtet werden sollten.
Erst die Pandemie, dann Inflation und Energiekrise: Die angespannte Weltlage wirkt sich auch in Deutschland auf das Leben vieler Menschen aus. Haben es Familien jetzt besonders schwer?
Ein Veto des deutschen Verkehrsministers hat die Pläne der EU für ein zügiges Verbrenner-Aus ausgebremst. Kommt jetzt doch wieder Bewegung in den Streit?
Zu bürokratisch, kaum digital - Arbeitskräfte, die nach Deutschland kommen wollen, müssen viele Hürden überwinden. Wie es einfacher geht, wollen Nancy Faeser und Hubertus Heil in Ottawa erfahren.
Die angestrebte Heizwende ist eine gigantische Aufgabe, vor der Hausbesitzer, Staat, Industrie und Handwerk stehen. Die geplanten schärferen Vorgaben sorgen weiter für Kritik - auch aus der SPD.
Lautstark hat die CSU das Vorgehen der Ampel missbilligt. Nun zieht die Partei Konsequenzen. Die SPD attestiert ihr, krampfhaft am Status quo festzuhalten.
An der Grundschule Osterscheps gibt es nur wenige Parkplätze. Die Eltern nutzen deshalb den Seitenstreifen. Es braucht eine Hol- und Bringzone, finden FDP und SPD. Die Gruppe CDU/Grüne hält dagegen.
Lange wurde kontrovers diskutiert, ob Ratssitzungen in Rastede live übertragen werden sollen. Am Dienstag ist es nun erstmals soweit.
Am Montag fällt der Oldenburger Rat einen umstrittenen Beschluss für deutlich steigende Bewohnerparkgebühren. Die Stadt äußert sich dazu, ob die künftige Höhe überhaupt rechtlich zulässig ist.
In Westerstede steht am Montag der Ausschuss für Klima, Umwelt und Landwirtschaft an. Der Ausschussvorsitzende möchte dabei ein bestimmtes Thema in den Fokus rücken und hofft auf eine Diskussion.
Die halbe Bundesregierung legt mehr als 11.000 Kilometer für nur wenige Stunden in Tokio zurück. Allein das zeigt schon, wie wichtig ihr der Ausbau der Beziehungen zu Japan ist.