Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Feuerwehr Gehlenberg".
Bei einem Unfall auf der Loruper Straße bei Gehlenberg ist ein 22-jähriger Transporterfahrer schwer verletzt worden. Die Straße musste für rund zwei Stunden gesperrt werden.
Drei Kameraden der Feuerwehr Gehlenberg sind für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt worden. Sie sind „Männer der ersten Stunde“. Zudem können sich die First Responder über ein neues Fahrzeug freuen.
Die Gehlenberger Feuerwehr musste am Montag eine Fahrbahn säubern. Eine größere Menge Öl war auf der Kreuzung Alte Moorstraße/Gehlenberger Hauptstraße in Gehlenberg ausgelaufen.
Am Donnerstagnachmittag kollidierte ein Pkw aus bislang ungeklärter Ursache zwischen Gehlenberg und Neulorup mit einem Baum. Die Feuerwehr lobt die beiden Ersthelferinnen für ihr couragiertes Eingreifen.
Mehrere Feuerwehren rückten zum Brand einer Fahrzeughalle in Peheim aus. Die Halle war nicht mehr zu retten.
Nach einer Kollision mit einem Lkw ist am Dienstag in Neuscharrel ein Güllefass umgekippt. Die Feuerwehr Gehlenberg konnte das Auslaufen der stinkenden Flüssigkeit verhindern.
Die Feuerwehr Gehlenberg hat bei ihrer Jahreshauptversammlung Bilanz über das Einsatzjahr 2022 gezogen. Mit der First-Responder-Gruppe und der Jugendfeuerwehr können die Feuerwehrleute eine Rekordstundenzahl vorweisen.
Die Feuerwehr Gehlenberg hat am Samstag ein brennendes Feld gelöscht. Einen betrunkenen Altenoyther hat die Polizei aus dem Verkehr gezogen.
Sturmtief „Ylenia“ hat auch die Feuerwehren im Nordkreis Cloppenburg in Atem gehalten. Sie rückten zu zahlreichen Einsätzen aus. Beim LSG in Ramsloh wurde das Dach beschädigt, das hat Auswirkungen auf den Unterricht.
Mit Willi Eilermann und Hans Pohlgeers hat die Feuerwehr Gehlenberg zwei engagierte Kameraden aus dem aktiven Dienst verabschiedet. Geehrt für seine 50-jährige Mitgliedschaft wurde Josef Rolfes.
Die Freiwillige Feuerwehr in Gehlenberg hat jetzt auch eine Jugendwehr. Diese wurde nun offiziell gegründet.
Trotz der Pandemie zog Ortsbrandmeister Stefan Bruns mit Blick auf die Feuerwehr Gehlenberg eine gute Bilanz. Die Stimmung sei hervorragend.
Anwohner hatten den lauten Knall gehört und alarmierten die Rettungskräfte: Eine Friesoytherin ist am Sonntagmorgen mit ihrem Auto von der Straße abgekommen. Das Fahrzeug überschlug sich prallte gegen einen Baum.
Am frühen Freitagmorgen wurden die Bewohner der Stadt Friesoythe um kurz vor 7 Uhr von Sirenenalarm geweckt. In Neuscharrel brannte es, aber deutlich kleiner als zuvor vermutet.
Der kleine Wintereinbruch sorgte auch am Dienstag für glatte Straße im Nordkreis Cloppenburg. Bei Gehlenberg kam in der Nacht ein Autofahrer von der Straße ab. In Ramsloh rutschte ein Lkw in den Straßengraben.
Der Gerätewagen Logistik (GW-L2) wird vor allem dazu eingesetzt, Wasserversorgung aus größerer Entfernung zum Brandort zu legen. Mit Allradantrieb kommt das Fahrzeug fast überall hin.
Teile der Sägerei im Friesoyther Ortsteil Mittelsten Thüle standen lichterloh in Flammen. Rund 120 Einsatzkräfte bekämpften den Großbrand an der B72.
Der Moorbrand in der Esterweger Dose zerrte an den Kräften. Auch sonst war im vergangenen Jahr einiges los.