Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Feuerwehr Hude".
Der erste Hasbruchtag nach zweijähriger Corona-Pause bot im Wald zwischen den Gemeinden Ganderkesee und Hude ein Erlebnis mit allen Sinnen. Wie Familien dort ihre Liebe zur Natur entwickeln konnten.
Den 24 Teilnehmern der Huder Ferienspaß-Aktion wurde bei der Feuerwehr ein lehrreiches und spannendes Programm geboten. Die Gemeindejugendfeuerwehr hat eine lange Warteliste.
50 Jahre Engagement und Einsatz für Wüsting: Der Bürgerverein feierte einen runden Geburtstag. Zu Ehren der Arbeit organisierten die Mitglieder des Vereins ein Familienfest.
Erstmals seit mehr als zwei Jahren hat die Feuerwehr Hude wieder eine Jahreshauptversammlung abgehalten. Auf dem Programm standen viele Statistiken und Ehrungen.
Den Wald besuchen und ganz viel über ihn erfahren: Beim Hasbruchtag ist das möglich. Nach drei Jahren Pause wird er am 4. September wieder organisiert. Dafür werden noch Helfer gesucht.
Die Gemeinde Hude will auch im nächsten Jahr kräftig investieren. Rund 6,7 Millionen sollen dafür bereitgestellt werden.
Von der Gemeindejugendfeuerwehr in den aktiven Dienst: Die ersten drei jungen Leute aus der Gemeinde Hude haben jetzt diesen Schritt getan.
Hausbewohner vermuteten ein Gasleck im Keller. Es war aber nur ein kaputter Kühlschrank.
Sein Nachfolger könne auf eine voll funktionsfähige und motivierte Verwaltung zurückgreifen, sagte Hudes scheidender Bürgermeister Holger Lebedinzew.
2018 wurde die Gemeindejugendfeuerwehr Hude gegründet. Auch die Corona-Zwangspause hat die Motivation der jungen Leute nicht ausgebremst. Jetzt dürfen sie wieder gemeinsam üben.
Die heiße Herdplatte hatte den darauf abgestellten Korb zum Brennen gebracht. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren Altmoorhausen und Hude waren schnell zur Stelle.
Eine große Eiche sorgte am Montagmorgen für einen dreistündigen Einsatz der Feuerwehr in Hude. Der Baum war auf das Dach eines Carports gestürzt.
Der Wagen brannte total aus. Die Feuerwehr Hude löschte ihn mit Schaummitteln ab.
Der Rauchmelder hatte die Bewohner zum Glück alarmiert. Sie konnten das Feuer mit einen Pulverlöscher ersticken, bevor es größeren Schaden anrichtete.
„Es geht um Menschenleben“, sagt Hudes Bürgermeister. Daher hat die Gemeinde nun einen Förderantrag beim Bund gestellt – um Feuerwehr-Einsatzwagen mit einem Abbiegeassistenten auszurüsten.