Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Feuerwehr Oldenburg".
Jetzt ist es offiziell: Der Dachstuhlbrand am Neujahrstag in Wardenburg ist von einer Silvesterrakete ausgelöst worden. Daran gebe es praktisch keine Zweifel, so die Polizei. Doch wer hat sie abgeschossen?
58 Einsätze sind die Bilanz der Oldenburger Feuerwehr in der vergangenen Silvesternacht. Dabei waren es nicht nur Brände, die die Kameraden beschäftigt haben.
In der Nacht des 1. Januars ist ein Dachstuhlbrand im Haus Nr. 214 an der Oldenburger Straße in Wardenburg ausgebrochen. Möglicherweise hatte eine Rakete das Feuer entzündet.
Der Brand eines Schuppens rief am Dienstag-Abend zwei Feuerwehren in die Oldenburger Ammergaustraße. Die Straße wurde für die Löscharbeiten gesperrt.
Ein lauter Knall war am späten Samstagabend in Oldenburg und bis ins Ammerland zu hören. Auf einem Firmengelände in Alexandersfeld waren bei einem Feuer Propangasflaschen explodiert.
Das Wetter lädt zum Grillen ein, auch gern unterwegs. Doch in Oldenburg gibt es nur wenige Orte, an denen das problemlos möglich ist. Wer die Regeln missachtet, riskiert hohe Bußgelder.
Nachdem das Gebäude eines Reifenhändlers am Haseler Weg in Flammen aufgegangen ist, ist die Brandursache weiter ungeklärt. Das Oldenburger Unternehmen informiert seine Kunden auf Facebook.
Wenn es draußen so richtig stürmt, geht es in den Leitstellen hoch her. Ein neuer digitaler Weg soll helfen, echte Notfälle von Einsätzen niedrigerer Priorität zu trennen. Gefragt sind die Bürger.
Die Stürme haben auch in Oldenburg viele Schäden angerichtet. Berufsfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehren und das THW Oldenburg waren ständig im Einsatz. Schluss ist damit noch lange nicht.
Nachdem der Christopher Street Day (CSD) 2020 komplett ausfallen musste und nur eine Fahrraddemo stattfinden konnte, wurde die Demo 2021 als Vorbereitung zum CSD im September durchgeführt.
Anfang Juni war der Schock in Oldenburg groß. Ein Frühgeborenes ist im Klinikum Oldenburg an verunreinigter Milch gestorben. Auch weitere Babys waren infiziert, zeigten jedoch keine Symptome.
In vielen Stadtteilen Oldenburgs wurden am Samstag, 5. Juni, Straßen und Keller überflutet. Durch den Starkregen mussten Feuerwehr und THW mehrmals ausrücken.
Zu einem recht spektakulären Unfall kam es am Donnerstagmittag in der Oldenburger Meinardusstraße. Eine Frau wurde dabei verletzt.
Ende 2022 soll in den „Drei Höfen“ im Bahnhofsviertel das erste Haus der neu gegründeten HIIVE Experience Hotels Group eröffnen. Die Gesamtinvestition wird auf 40 Millionen Euro taxiert.
Weil Essen auf einem Herd angebrannt ist, musste die Oldenburger Feuerwehr zu einem Einsatz ausrücken. Glücklicherweise hat sich kein größerer Brand entwickelt.
Eine schöne Weihnachtsüberraschung gab es für die jungen Patientinnen und Patienten im Kinderkrankenhaus in Oldenburg. Die Höhenretter der Feuerwehr zauberten ihnen ein Lächeln ins Gesicht.
Bei einem Verkehrsunfall am Scheideweg in Oldenburg ist ein 24-jähriger Fahrer verletzt worden. Die Feuerwehr befreite den Mann, der nach einem Zusammenstoß in seinem Fahrzeug eingeklemmt war.
Impfangebote müssen her, darin besteht Einigkeit. Ab der kommenden Woche helfen in Oldenburg zum Beispiel vier Schwerpunktpraxen. Doch es geht noch mehr, wenn es darum geht „Masse zu machen“.
Die Stadtverwaltung sieht den Eröffnungstag des Impfpunkts in den Oldenburger Schlosshöfen als vollen Erfolg. Trotz guter Organisation und 600 verabreichten Impfdosen gibt es aber auch Kritik.