Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "FIFA".
Steffen Baumgart ist geschockt über die Transfersperre für den 1. FC Köln durch die FIFA. Doch der Trainer versprüht auch Optimismus - und schloss einen eigenen Abschied aus.
Nicht nur in Deutschland elektrisiert der Bundesliga-Clásico FC Bayern München gegen Borussia Dortmund. Weltweit werden Fans dabei sein. Für die Liga auch eine hervorragende Marketing-Chance.
Nach der abgewiesenen Berufung vor dem Cas reicht Donezk bei der EU-Kommission Beschwerde gegen den Fußball-Weltverband ein. Die Ukrainer sehen sich durch die FIFA massiv benachteiligt.
Der 1. FC Köln kämpft gegen ein hartes FIFA-Urteil an. Die ausgesprochenen Strafen gelten allerdings zunächst von sofort an. Geschäftsführer Keller spricht von «Plan B».
Der Transfer eines Jugendspielers bringt den 1. FC Köln in arge Bedrängnis. Die FIFA verhängt eine Transfersperre. Der Fußball-Bundesligist wehrt sich gegen das Urteil.
Eine Dauerdebatte wie in Katar um die Spielführerbinde in Regenbogenfarben will sich die FIFA bei der Frauen-WM ersparen. Die erste Verwirrung ist aber schon perfekt.
Die FIFA und die europäische Club-Vereinigung haben eine neue, langfristige Grundsatzvereinbarung unterzeichnet. Bayern-Chef Oliver Kahn sieht wichtige Interessen der Vereine gewahrt.
Der Fußball-Weltverband entschädigt die europäischen Clubs künftig deutlich stärker als bislang für die Abstellung der Spieler zu Weltmeisterschaften. Das regelt eine neue Grundsatzvereinbarung.
EU-Parlamentarier stellen Forderungen an die UEFA: Sie wollen, dass neben russischen auch Fußball-Teams aus Belarus gesperrt werden. UEFA-Präsident Ceferin stellt Diskussionen dazu in Aussicht.
DFB-Präsident Bernd Neuendorf verteidigt die Entscheidung für die traditionelle Spielführerbinde. Lob von rechts, lehnt er vehement ab. Auf Rudi Völler ruhen große Hoffnungen des Verbandschefs.
Iran absolviert ein Fußballspiel gegen Russland. Für den iranischen Trainer ist es ein Comeback.
Das Thema Kapitänsbinde bekommt auch vor dem ersten Länderspiel des Jahres viel Aufmerksamkeit. Joshua Kimmich wünscht sich mehr Konzentration auf das Sportliche.
«Keine Politik», sagen Hansi Flick und Rudi Völler. Die Kapitänsbinde ist vor dem Neustart der Nationalmannschaft aber schon wieder ein Thema.
Ex-Referee Gräfe hatte die deutschen Schiedsrichter kritisiert und behauptet, die UEFA sei mit den deutschen Unparteiischen nicht zufrieden. Schiedsrichter-Boss Fröhlich wies die Aussagen zurück.
Dass die Honorare von Spielerberatern begrenzt werden, missfällt offenbar einigen Betroffenen. Nun hat eine Gruppe von Spielerberatern aus der Schweiz die Wettbewerbskommission eingeschaltet.
Die Zahl der Jugendlichen mit Computerspielsucht ist zuletzt deutlich gestiegen, wie eine neue Studie zeigt. Florian Buschmann aus Dresden war selbst betroffen und hat ein Buch darüber geschrieben.