Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Fischereiverein".
Mit der 1. Portsloger Sägemeisterschaft haben die Organisatoren dem Dorffest neues Leben eingehaucht. 14 Zweierteams machten mit.
Noch sind wenige Standplätze verfügbar: Am 3. Oktober kommen Schnäppchenjäger beim Hökermarkt in Colnrade wieder auf ihre Kosten.
Hunderte Fische treiben verendet an der Oberfläche der Ollen in Berne. Fischereiverein und Behörden suchen nach der Ursache.
Der Start für die Sanierung des Kiosk am Hollener See bei Ramsloh ist erfolgt. 30.000 Euro wird diese kosten.
Der Fischereiverein Bad Zwischenahn feiert an diesem Sonntag, 6. August, sein Hafenfest. Auf dem Vereinsgelände werden neben traditionell geräucherten Aalen auch Kaffee und Kuchen angeboten.
In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung hat der Butjadinger Fischereiverein einen neuen Vorsitzenden gewählt.
Der Bürgerverein Ohmstede hat für sein Familienfest am 2. Juli ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt – auch unter Mithilfe anderer Vereine und Institutionen.
Vandalismus, Müll und illegale Feuer sorgen am Hollener See im Saterland für Ärger. Die Gemeinde will nun einen Sicherheitsdienst engagieren. Gute Nachrichten gibt es für das Kioskgebäude.
Tausende Fische starben am Wochenende in Oldenburger Seen und Flussläufen. Das massenhafte Fischsterben hat eine gemeinsame Ursache – und die hat etwas mit den Regenfällen der vergangenen Tage zu tun.
Zwölf Projekte hat die Naturschutzstiftung im Landkreis Oldenburg mit dem Umweltschutzpreis ausgezeichnet. Dabei gehe es ihr nicht um die finanzielle Unterstützung.
750 Tonnen Steine und Kiesel sind in den vergangenen Tagen nördlich der Wiekau auf der Hunteböschung verteilt worden. Mit Hilfe der Natur entsteht dort Lebensraum für Insekten und Krebse.
Großeinsatz im Naturschutzgebiet Aper Tief: Wegen eines Fischsterbens waren am Wochenende die Aper Sportfischer und viele andere Helfer stark gefordert.
In den vergangenen Jahren wurde eine gewisse Nutzung des Großen Bornhorster Sees geduldet. Doch einige Gäste haben es übertrieben, jetzt hat die Moorriem-Ohmsteder Sielacht reagiert.
Die Mühlen in Löningen, Liener und Essen beteiligen sich am Deutschen Mühlentag. Das wird an Pfingstmontag geboten.
Ein großes Programm von Tagesfahrten bis zu mehrtägigen Workshops hat das Team des Kulturhofes für den diesjährigen Ferienspaß der Gemeinde Hude auf die Beine gestellt. So funktioniert die Anmeldung.
Rund 10 000 Aale haben Gewässerwarte und Mitglieder des Fischereivereins Wardenburg in Hunte und Lethe ausgesetzt. Damit beteiligt sich der Verein an einer Aktion des Landesfischereiverbandes.
Der Aalbestand ist seit Jahrzehnten rückläufig. Der Fischereiverein Wildeshausen hat nun rund 25.000 junge Fische in Gewässer verteilt.
Der Fischereiverein Bad Zwischenahn hat etwa 150 junge Lachse in die Freiheit entlassen. Man hofft, dass diese eines Tages zum Laichen ins Ammerland zurückkehren.
Die nun ausgesetzten Lachse kamen aus der eigenen Brutanlage des Fischereivereins Wildeshausen. Etwa zwei Jahre lang verweilen die Fische nun vor Ort, bevor sie abwandern.