Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Fliegerhorst Oldenburg".
Das Projekt Helleheide auf dem ehemaligen Fliegerhorst in Oldenburg läuft zum Jahresende aus. Das wird gefeiert – mit einem Fest in der Alten Fleiwa.
Auf dem Fliegerhorst in Oldenburg hat der Bau von 62 Wohnungen in fünf Häusern begonnen – auch preiswerter Wohnraum soll darunter sein. Doch vor dem Baustart gab es Aufgaben zu erledigen.
Wie bremst man richtig? Wie weicht man Wild aus? Wie reagiert man bei Aquaplaning? Der Landkreis Ammerland bietet wieder ganztägige Trainings für Autofahrer an.
Siemtje Möller reiste für drei Tage in die Sahel-Region. Sie berichtet von einer ruhigen, auf den Auftrag konzentrierten Stimmung im deutschen Kontingent. Und von bewegenden Gesprächen.
Für das Offizierskasino auf dem Oldenburger Fliegerhorst haben sich nur fünf Kaufinteressenten gefunden, zu einem Vertragsabschluss kam es nicht. Nun soll eine schmerzliche Hürde fallen, um Investoren zu ködern.
Der Landkreis Ammerland investiert einen Teil der Einnahmen aus der Verkehrsüberwachung in Fahrsicherheitstrainings für die Allgemeinheit. In diesem Jahr gibt es noch frei Plätze
Für gut 26 Millionen Euro wird seit 2018 für das neue innovative Wohnquartier „Helleheide“ in Oldenburg geforscht. Nun sind die ersten beiden Häuser in der Smart City im Bau.
Zum Brand mit viel Rauch auf dem Oldenburger Fliegerhorst informierten zuständige Stellen über elektronische Medien. Dass das nicht reicht, bemängelten Bürger in sozialen Medien.
Er ist Reporter aus Leidenschaft, seit mehr als 71 Jahren für die Nordwest-Zeitung unterwegs und vollendet am 30. Juli sein 92. Lebensjahr: Hans Wilkens aus Jaderberg.
Wer bekommt einen PCR-Test kostenlos? Was muss man tun, wenn der Schnelltest positiv ist? Wir erläutern die aktuellen Corona-Regeln.
Für die Musik ließ er die Laufbahn beim Militär sausen: Eberhard „Zicke“ Born war ab den 1960er Jahren fester Bestandteil der Oldenburger Profimusikerszene. Jetzt ist er tot.
Der Stadtnorden Oldenburgs hat immer wieder mit Überschwemmungen zu kämpfen. Dagegen haben Haaren-Wasseracht, OOWV und die Stadt einen Plan entwickelt.
Auch aus dem Haushalt der Stadt fließt Geld zur Förderung von Baumaßnahmen. Der Umwelt- und Bauausschuss werden sich nun thematisch damit beschäftigen.
Der Landkreis Ammerland nutzt Mittel aus der Verkehrsüberwachung, um günstige Fahrsicherheitstrainings anzubieten. Dafür sind in den kommenden Monaten noch Plätze frei.
Der Ole Karkpadd zwischen Metjendorf und Oldenburg ist fertig. Wiefelstedes Bürgermeister Jörg Pieper und sein Amtskollege aus Oldenburg, Jürgen Krogmann, besichtigten ihn jetzt per Rad.
WZ-Leserinnen und -Leser kramen in ihren Fotoalben und schicken uns ihre Bilder zu. Mitte der 50er Jahre war die Haaren zugefroren.
Zukünftig soll das Quartier unter dem Motto „vielfältig-gemeinschaftlich-erfinderisch“ viele Aspekte einer Smart City vereinen. Virtuell kann man sich das bereits ansehen.