Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Frauenchor".
Bereits 100 Jahre gibt es den Männergesangverein Sangeslust Bümmerstede in Oldenburg. Man ist mit seiner Leidenschaft für die Musik nicht allein, zeigte sich bei der Festveranstaltung.
Der Frauenchor Burhaver Intermezzo blickte nun auf das vergangene Jahr zurück. Für 2023 haben die Sängerinnen einiges vor.
Der Frauenchor Ramsloh ist zu seiner Jahreshauptversammlung zusammengekommen. Dabei berichtete der Vorstand unter anderem über die Vorbereitungen für das Sängerfest.
Es hat lange Tradition: Das gemeinsame Adventskonzert der Nikolausdorfer Chöre und des Musikvereins Beverbruch. Das Gotteshaus in Nikolausdorf war voll besetzt.
„Xmas-Noel“ aus der Reihe „Konzerte im Norden“ ist mittlerweile ein fester Termin in Varel. Zu dem hochklassigen Konzert wird am 17. Dezember in die St.-Bonifatius-Kirche eingeladen.
Der Frauenchor „Choriander“ aus Varel startet wieder durch. Nach einer Zwangspause laufen die Proben wieder. Der neue Chorleiter, der in der Oldenburger Szene bekannt ist, sorgt für frischen Wind.
Der Sängerbund „Concordia“ für den Alten Amtsbezirk Friesoythe will im kommenden Jahr ihr wegen Corona ausgefallenes Chorfest nachholen. Die Vorbereitungen beim ausrichtenden Ramsloher Frauenchor laufen bereits.
Dreifach will der Arbeitskreis gegen Gewalt an Frauen und Kindern im Landkreis Leer am Freitag, 25. November, ein Zeichen setzen. Geplant sind eine Radtour und eine Plakataktion, doch es wird auch gesungen.
Aus einer Begegnung auf dem Bauernball, folgte ein Leben voller Trubel und Lachen. Obwohl es zu Beginn großen Protest gegen die Beziehung gab, blieb das junge Paar eisern - bis heute.
Für Chöre war und ist die Corona-Pandemie eine schwere Zeit. Mit starkem Mitgliederschwund haben sie zu kämpfen. Vereine sind auf der Suche nach neuen Mitgliedern. Es müssen also neue Sängerinnen und Sänger her.
Nach langer Corona-Pause geben Männergesangverein und Frauenchor ein Friedenskonzert. Neben Beiträgen der gemischten Chöre aus Thüle und Bösel wird den Besuchern auch Orgel- und Flötenmusik geboten.
Britta Kaufmann spricht am Sonntag, 13. November, in der Rolle der Jüdin Recha Freier über deren ereignisreiches Leben. Die Veranstaltung in Groß Midlum ist kostenlos.
Organisatorinnen aus dem Wangerland übernehmen ab 2024. Aber erst einmal fiebern alle auf den 18. Februar hin.
Ihr – verspätetes – kleines Jubiläum zum 40-jährigen Bestehen feiern Musikverein Oythe und Frauenchor „Frohsinn Oythe“. Dazu gibt es ein Konzert am Samstag beim St.-Marien-Kindergarten.
Auf der Generalversammlung hat der Frauenchor Ramsloh seinen Vorstand für weitere zwei Jahre wiedergewählt. Zudem blickten die Mitgliederinnen auf die Corona-Jahre zurück und hoffen auf das Sängerfest im Juni 2023.
Der Wonnemonat Mai wird üblicherweise mit dem „Tanz in den Mai“ begrüßt. Doch das Brauchtum wird nur noch von wenigen Dorfgemeinschaften gepflegt. Wo was los ist im Jeverland – ein Überblick.
In Brake werden zum Osterfest besondere Akzente gesetzt. Los geht es am Gründonnerstag, 14. April, mit einem Chorkonzert.
Nach der langen Zwangspause soll es beim Frauenchor Burhaver Intermezzo nun allmählich wieder losgehen. In der Jahreshauptversammlung wurden Vorstandswahlen und Ehrungen vorgenommen.
Hannelore Jackson hat in Westerstede Spuren hinterlassen. Nun zieht sie nach Trier. Die langjährige Leiterin der Grundschule Gießelhorst erklärt, was sie in den Südwesten zieht.
120 Gäste besuchten das Kerzenkonzert in der St. Bonifatius-Kirche in Varel. Neben einer Formation des „KlangEnsembles Oldenburg“ trat auch die ukrainische Solistin Danja Kuzak auf.