Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "FTZ".
Die Feuerwehren entwickeln sich immer weiter, die Anforderungen steigen. Ziel der Kreisfeuerwehr ist es, die ehrenamtlichen Helfer zu entlasten und die FTZ in Brake zu optimieren.
Der Gemeindebrandmeister der Feuerwehr Friedeburg blickt auf das Jahr 2022 zurück. Dabei habe man unter anderem aus schlechten Erfahrungen gelernt. Ein Grund, warum bei Einsätzen das Handy jetzt in der Hosentasche bleibt.
Das vorweihnachtliche Treffen der ehemaligen Mitarbeiter des Landkreises Wesermarsch hat lange Tradition. Nun fand in Brake das erste Treffen nach zweijähriger Corona-Pause statt.
Ein Schlag gegen die organisierte Kriminalität könnte neue Erkenntnisse bei den Ermittlungen zur Geldautomaten-Sprengung in Holtland liefern. Damals entkamen die Täter unerkannt.
23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen an einem Lehrgang in der Feuerwehrtechnischen Zentrale teil. Hier stand ein Gefahrgutseminar und die Ausbildung der Atemschutzgeräteträger auf dem Programm.
Schilder-Diebstahl ist kein Kavaliersdelikt, es kann sogar eine Freiheitsstrafe drohen. Für die Gemeinde Hesel sind die Diebstähle vor allem eines: teuer. Und der Schilder-Klau wird immer kurioser.
Feuerwehrtechnische Zentrale, Veterinäramt, Seuchen- und Katastrophenschutz sollen künftig auf einem Areal stehen. Lange war das Industriegebiet Leer-Nord im Gespräch, nun kommt es anders.
Die Ehrenamtlichen der Freiwilligen Feuerwehr Lindern haben im Jahr 2021 fast 4600 Stunden in „ihre“ Wehr gesteckt. Sie wurden zu 35 Einsätzen alarmiert.
Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Neuenfelde gab es neben Dank, Auszeichnungen und Beförderungen auch etwas zu beklagen.
Die Kreisfeuerwehrbereitschaft Cloppenburg hat jetzt in der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) Cloppenburg getagt. Neue Vorhaben wurden angestoßen.
Die Windpark Pievens-Süderhausen GmbH Co. KG hat beim Landkreis die Genehmigung zur Bebauung von zwei Sonderflächen beantragt. Beide Windparks sind nach Bundes-Immissionsschutzgesetz zu prüfen.
Rund 70 Bundeswehr-Angehörige sind zurzeit in der Gemeinde Ganderkesee im Einsatz. Unter dem Namen „Welse-Tross“ übt die 3. Kompanie des Logistikbataillons 161 die Versorgung mit Nachschub.
Freie Plätze beim Pedelec-Training in Ganderkesee: Für welchen Termin sich interessierte Einsteiger noch anmelden können und wo die Kurse stattfinden.
Der Cloppenburger Kreistag hat zwar die Erhöhung der Kreisumlage um zwei Punkte beschlossen. Damit seien die Aufwendungen des Kreises in Höhe von 341 Millionen Euro aber nicht zu decken.
Die neue Werkstatt der Feuerwehrtechnischen Zentrale Jever soll nach coronabedingten Verzögerungen Ende Mai fertig werden. Sie beendet eine Grunderneuerung, die 2014 beschlossen und begonnen wurde.
Autounfälle, Löschangriffe, Öleinsätze – vielfältige Szenarien sollen auf einem neuen Übungsgelände in Cloppenburg geprobt werden können. Die Planungen dafür wurden jetzt vorgestellt.
Auch im neuen Jahr gibt es weiterhin Blutspendetermine in Brake. Am 19. und 20. Januar stehen Helferinnen und Helfer des Deutschen Roten Kreuzes bereit.
Die Feuerwehrtechnische Zentrale des Landkreises Wesermarsch in Brake muss erweitert werden. Das betonte Jades Gemeindebrandmeister Thomas Grimm auf der Jader Gemeindekommandotagung.
Im Landkreis Aurich soll der Anteil der Solarenergie ausgebaut werden. Das wurde im Umweltausschuss des Kreistages gefordert.
Das Technische Hilfswerk Ortsverband Jever feiert in diesem Jahr 70-jähriges Bestehen. Ein guter Grund, um die Geschichte noch einmal aufleben zu lassen – im Rahmen einer Ausstellung in der Volksbank.